Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 2. (Dritte Folge, 1903)

Hauptmann Criste: Die österreichische Truppen-Aufstellun gegen Preussen und Polen, 1790

Quellen. Die Vergrösserungs-Pläne des preussischen Ministers Grafen. Hertzberg und die hiedurch hervorgerufenen diplo­matischen Verhandlungen, die in der ,,Reichenbacher Con­vention” gipfeln, sind schon wiederholt sowohl in den allge­meinen AVerken über diese Periode als auch in besonderen Abhandlungen erörtert worden, so dass darüber wohl wenig Neues mehr zu sagen übrig bleibt. Dagegen wurde in allen diesen grösseren und kleineren AVerken den militärischen Massnahmen der beiden, an den diplomatischen Verhandlungen jener Zeit am meisten betheiligten Mächte, Oesterreich und Preussen, die bekanntlich bereits, die Hand am Schwerte, ein­ander gegenüberstanden, wenig Aufmerksamkeit gewidmet, und man weiss deshalb jetzt noch kaum etwas über die Stärke und Aufstellung der beiderseitigen mobilisierten Heere, über ihre Verfassung, über die Anschauungen der Feldherren, über ihre Kriegs- und Operations-Pläne. Und doch entbehren auch die militärischen Massnahmen des Jahres 1790 nicht des Interesses, ja, ihre Kenntnis ist wohl geeignet, das Verständnis für manche Phase der regen diplomatischen ATerhandlungen zu erleichtern, wenn diese auch oder gerade weil sie nicht zum Kriege geführt, der damals fast allgemein erwartet wurde. Wenn deshalb die vorliegende Abhandlung in ihrem politischen Theile sich darauf beschränken konnte, den Gang der diplo­matischen Verhandlungen zu zeichnen, wie er nach dem gegen­wärtigen Stande der Forschung erscheint, so beruht der militärische Theil der Abhandlung ausschliesslich auf Studien der reichen und bisher noch gar nicht verwerteten Acten des k. u. k. Kriegs-Archivs und, soweit er die preussischen mili­tärischen Massnahmen betrifft, des königlich preussischen Kriegs-Archivs, dessen Leitung sie zu diesem Zweck in ebenso bereitwilliger als zuvorkommender Weise zur Verfügung ge­stellt hat. 1*

Next

/
Oldalképek
Tartalom