Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 2. (Dritte Folge, 1903)

Hauptmann Criste: Die österreichische Truppen-Aufstellun gegen Preussen und Polen, 1790

18 Criste. an Prenssen anschliessen imd etwa nach einem geheimen Artikel den Oberstlieutenant von Götze zur Armee senden und ihm die Leitung der Kriegs-Operationen überlassen. Geschieht dies alles, so soll nach meiner Ansicht der König im März den kriegführenden Mächten meinen früher dargelegten Plan unter­breiten, sich aber zugleich mit einer Armee von 200.000 Mann in vier Armee-Corps in Bewegung setzen, um den anzugreifen, der nicht binnen vier Wochen unseren Vorschlag annimmt.” Und in den folgenden Tagen wiederholte der Minister immer dringender diese Weisungen. In Ungarn und Galizien bereite sich der Aufstand vor, die Polen warten nur auf die preussisch- türkische Allianz, der Kaiser verliere in den Niederlanden sechs Milhonen Gulden an seinen Einkünften und 30.000 Mann der besten Truppen, nie seien die Chancen gimstiger für Preussen gewesen. Der preussische Gesandte that sein Möglichstes, um den Befehlen seines Hofes nachzukommen, aber die misstrauischen Türken waren nicht so leicht zu gewinnen und wurden noch spröder, als sie in den Besitz der geheimen Instructionen des Herrn von Diez gelangten und daher wussten, dass er den Auftrag hatte, zum Scheine zu drohen. Mit Anwendung „verzweifelter Mittel” gelang es diesem endlich, das ersehnte Bündnis zustande zu bringen. Am 31. Januar 1790 wurde es unterzeichnet. Graf Hertzberg war freilich mit diesem Vertrag nicht ganz zufrieden, da sich jetzt Preussen darin verpflichtete, auch Russland den Krieg zu erklären und der Türkei zur Wiedereroberung der Krim zu verhelfen, während Diez unbedingt hätte vermeiden sollen, Preussen auch mit Russland zu brouillieren*); aber im Grunde war es doch gut, meinte der König, dass der Vertrag nun wenigstens abgeschlossen sei. Im Nothfalle könne man mit einem Observations-Corps an *) „Ce traité,” schrieb Hertzberg an den König am 9. März 1790, „selon le projet que Mr. de Diez envoit, páráit assez avantagenx, mais il contient en mérne temps l’obligation presque trop forte de faire aussi la guerre k la Russie et d’aider les Turcs ä reconquérir la Crimée, deux points qui outrepassent les instructions de Diez. V. M. pourra laisser aux Turcs le sóin de reconquérir la Crimée et Elle pourra leur dire qu’en tenant une armée aux frontiéres de la Russie, Elle assiste les Turcs, sans declarer la guerre.” (Geheimes Staats-Archiv Berlin.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom