Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann Criste: Ungedruckte Briefe des Erzherzogs Carl
Ungedruckte Briefe des Erzherzogs Carl über den Feldzug 1800-. 19 dass wir ihm nirgends etwas Ernstliches anhaben können und dass er, wenn wir unsere Truppen zusammenziehen, um ihn anzugreifen, sie viel geschwinder vereinigen kann, um uns zu widerstehen, weil seine Truppen viel näher beisammen sind. Moreau’s Unthätigkeit wird, wie ich glaube, so lang dauern, bis Bonaparte durch eine Schlacht Italiens Schicksal entschieden haben wird1). GewinntsieBonaparte,dannwirdMoreau seine Armee zusammenziehen, über eines der unzähligen Corps des FZM. Kray hinfallen, es aufreiben und uns dann durch eine Vorrückung gegen unsere Communication zum Rückzug zwingen. Wird Bonaparte geschlagen, so wird der Ort und die Art, wie diese Schlacht ausfallen wird, Moreau bestimmen, sich entweder darauf einzuschränken uns zu beschäftigen und zu Bonaparte’s Aufnahme und Verstärkung Truppen über Constanz oder Schaffhausen zu detachieren; oder den FZM. Kray zu amüsieren suchen, um indessen über den FMK ßeuss und besonders über unsere Truppen im Vorarl- bergischen mit seinem Gros zu fallen und dann von da aus auf dem kürzesten Weg Bonaparte Truppen zuzuschicken. Dass das Gefecht am 5. einen üblen Erfolg hatte, wundert mich nicht; die Armee war in zu viele Colonnen vertheilt, folglich jede zu schwach; besonders hatte die längs der Iller viel stärker [zu] sein, damit sie im Fall eines Unglücks den Rückzug nach Ulm zu decken im Stande gewesen wäre. Die Strecke von Biberach bis Memmingen beträgt fünf deutsche Meilen 3).; was kann man sich von einer auf dieser Strecke ver‘) Bereits am 14. Juni hatte die Schlacht bet Marengo stattgefunden. Mit der Nachricht darüber war Major Laug vom Regiment® Deutschmeister am 25. Juni in Wien eingetroffen. 2) 37‘05 Kilometer. Die Vertheilung der beiderseitigen Truppen am 4. Juni war folgende: 1. Colonne, FML. Rieselt, 11 Bataillone. ‘25 Escadronen zwischen Laupheim und Achstetten; 2. Colonne, FML. Prinz Carl Lothringen, 23 Bataillone, 26 Escadronen bei Holzheim und Roth; 3. Colonne, FML. Graf B a ill et, 9 Bataillone, 11 Escadronen zwischen Illerberg und Vöhringen; GM. Graf Merveldt mit 1 Bataillon und 2 Cavallerie-Regimentern bei Aichach. Von dem französischen Heere standen 3 Divisionen unter Richepanse bei Schöneburg. Schwendi, Guttenzell, Illeraichheim, Ober- und Unter-Roth; 4 Divisionen unter Grenier zwischen Bobenhausen und Kellmiinz ; Lecourbe mit 3 Divisionen stand bei Augsburg.