Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Militär-Registratos Langer: Die Reoccupation Freiburgs und Breisachs 1698-1700
134 Langer. heimen Rathes, leide nur der Allerhöchste Dienst, das Aerar und das Land, es müsse also nur eine Instanz, diejenige, welche Se. Majestät für den Allerhöchsten Dienst für vortheil- hafter erachten würde, entweder der General-Lieutenant, oder der oberösterreichische Geheime Rath, zu befehlen und zu dirigieren haben, weiln nicht die äusserste Verwirrung ein- reissen solle. Hieran schliessen sich kurze Bemerkungen über jene Orte, welche der FML. von Gschwind auf der Hin- und Rückreise, sowie während seines Aufenthaltes im Breisgau und in der Ortenau theils allein, theils mit den beiden anderen Mitgliedern der Commission besucht hatte, als: Kenzingenund das Schloss Ortenberg, die Reichsstadt Offenburg, die festen Bergschlösser GeroldseckundHochburg,Rheinfelden,Säckingen, Laufenburg, Waldshut, Radolfzell und Constanz. Fast überall fand er die Befestigungen für ungenügend und einer gründlichen Verbesserung bedürftig. Seine Vorüberreise nahe an Basel benützte er, um die wegen der daselbst seit etwa 22 Jahren aufgestellten österreichischen Post mit dem Rathe und der Bürgerschaft entstandenen Differenzen, deren Beilegung ihm von den anderen Commissären überlassen worden war, zu schlichten, was ihm auch nach mehrtägigen Verhandlungen, nachdem die Vor- und Nachtheile der angeregten Verlegung der Post in einen österreichischen Ort beiderseits erwogen worden waren, endlich gelang. AVeil keine Aussicht auf die baldige Uebergabe Breisachs seitens der Franzosen vorhanden war, traten die beiden anderen Commissäre, welche von dem Landtage zu Ehingen fast zu derselben Zeit wie der FML. Gschwind von seiner Bereisung der oben genannten Orte nach Freiburg zurückgekehrt waren, die Rückreise nach Innsbruck an, während der FML. Gschwind noch einige Zeit in den Vorlanden verblieb, um die ihm speciell übertragenen Aufgaben zu lösen. Wie schon früher bei der Gesammt-Commission, waren jetzt bei ihm die immediat-landesfürstlichen Cameral-Unter-