Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann Criste: Ungedruckte Briefe des Erzherzogs Carl

10 Criste. Sie wollten meine Meinung über die ganze Sache wissen — da ist sie. Ich bin mit meiner Gesundheit nicht zufrieden1). Ich habe in der Nacht einen starken Access gehabt und nun bin ich sehr matt. Vielleicht werden Sie auch an meinem Brief gemerkt haben, dass mir nicht wohl ist. Leben Sie wohl und lieben Sie mich immer. Carl. Herzog Albert2), mit dem ich oft von Ihnen rede, lässt Ihnen viel Schönes sagen. H. Den 16. [Mai 1800]. Bester Vetter! Ich hatte wenig so vergnügte Tage in meinem Leben als den gestrigen, wo ich Ihren theuersten Brief vom 6. erhielt. Ich finde keine Worte, um Ihnen meine Dankbarkeit auszudrücken, dass Sie selbst in den unzähligen Fatiguen und Geschäften, so Ihnen gewiss wenig Buhe gönnen werden, auf mich denken und mir schreiben wollen. Wenn Sie wüssten, wie sehr mich Ihre Briefe beruhigen und wie sehr ich immer für Sie, für meinen besten Freund3), unruhig bin, das könnte der einzige Lohn für Ihre Genauig­keit mir zu schreiben sein, und auch dies Gefühl auszu­drücken, fehlt es mir an Worten. Die Deutlichkeit, die in !) Das Leiden des Erzherzogs war die Folge eines Nervenfiebers, das sich der Prinz im Knabenalter dadurch zugezogen hatte, dass er auf einem längeren Spaziergange in Begleitung seines Erziehers erhitzt in eine Kirche trat und einige Zeit in dem kalten Raume verweüte. Erst nach 1809 verschwand das Uebel und der Erzherzog erfreute sich einer vortrefflichen Gesundheit. (Hüffer, Quellen zur Geschichte der Kriege von 1799 und 1800. I, 261. Zeissberg, Erzherzog Carl von Oesterreich. 1/1, 16, 36.) 2) Herzog Albert von Sachsen-Teschen, Adoptiv-Vater des Erz­herzogs Carl, geboren 11. Juli 1738, Sohn des Königs August IH. von Polen und seiner Gemahlin Maria Josepha, Erzherzogin von Oester­reich, Gemahl der Lieblingstochter Maria Theresia’s, Erzherzogin Marie Christine. Herzog Albert starb am 12. Februar 1822 als kaiserlicher Feldmarschall in Wien. 3) Im Original unterstrichen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom