Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann Criste: Ungedruckte Briefe des Erzherzogs Carl

8 Criste. Die Operationen bei Wiederbeginn der Feindseligkeiten kommen in den nachfolgenden Briefen des Erzherzogs Carl nicht mehr zur Sprache. I. Prag, den 11. [April 1800]. Bester Vetter! Mein Brief vom 8. war schon bereit expediert zu werden, da mir der Obrist de Vaux *), welchem ich ihn mitgeben wollte, sagen Hess, dass er seine Abreise bis auf heute verschoben hätte. Ich benütze daher diese Gelegenheit, um ihm noch diesen Brief mitzugeben und den Ihrigen vom 30. v. M. zu beantworten. Meine Ideen über diese für unsere Armee einzig mög­liche Offensiv-Operation sind Ihnen bekannt. Sie wissen, dass ich glaube, dass man nur in der Schweiz offensiv vorgehen kann, dass aber die Behauptung von Schwaben unumgänglich dazu nöthig ist; dass die Armee des FZM. Kray mit 25 bis 30.000 Mann verstärkt werden muss, um diese Operation aus­zuführen, und dass diese Verstärkung von der italienischen Armee erst dann in Marsch gesetzt werden kann, wenn wir werden die Riviera erobert haben. Da dieses in der Natur der Sache liegt, so können alle diese Betrachtungen dem Feinde so wenig entgehen wie uns; auf diese muss sich folglich sein Operations-PI an gründen; er muss suchen uns zuvorzukommen, die Armee in Schwaben angreifen, ehe sie verstärkt ist, und suchen einen entscheidenden Sieg zu er­halten. Das Schicksal des Feldzuges kann hier durch einen Tag entschieden werden, was die vielen von uns eroberten Festungen in Italien, die vielen Hindernisse im Terrain, um mit grossen Armeen grosse Coups zu machen, in Grau- bündten und Vorarlberg unmöglich machen. Ein ent­scheidender Sieg in Schwaben versichert dem Feinde den Besitz der Schweiz, kann uns zwingen uns auch in Italien ‘) Thiery Freiherr de Yaux, geboren 4. Juni 1748, erhielt als Major vom Ingenieur-Corps wegen seines Verhaltens bei Belgrad 1788 das Bitterkreuz des Maria Theresien-Ordens, wurde am 11. April 1808 zum General-Major befördert und starb am 4. April 1820 in Wien als F eidzeugmeister.

Next

/
Oldalképek
Tartalom