Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 455 — Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 aus 5 Compagnien des Regiments Morzin gebildet1); 1639 mit 135 Mann des Obrist Feldhofer vermehrt8); 1640 in das Regiment Sperreuter incorporiert* 2 3). Regiments-Inhaber. 1636 Schütz, Hans Heinrich Freiherr j 1639 Vetter, Johann Balthasar, Obrist5), von und zu4). Cürassier-Regiment Obrist Tetter. Eegiments-Comm andantén. 1636 der Inhaber Obrist Schütz. | 1639 der Inhaber Obrist Vetter. Vor dein Feinde gefallene höhere Ofliciere. 1639 Regiments-Inhaber Obrist Schütz und Obristlieutenant Hermann Adolph Freiherr von und zu Schütz in dem Gefechte bei Johannesberg -}-. Feldzüge. Schütz. 1637 stand das Regiment in Sachsen, Gefecht bei Pegau. 1638 in Nord-Deutschland unter Salis. 1639 focht es in Schlesien bei Johannesberg. Vetter. 1640 in Schlesien, Gefecht bei Hirschberg. Cürassier-Regiment Obrist Regal. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1636 geworben; 1637 auf­gelöst (wohl nie zu Stande gekommen). Regiments-Inhaber. 1636 Regal von Kranichsfeldt, Herbart, Obrist6 *). Regi ments-Commandant. 1636 der Inhaber Obrist Regal. Feldzüge. >) K. A., F. A. 1636, VI, 110. 2) K. A., H. K. II. 1639, Prot. Exp. Fol. 389. 3) K. A., H. K. R. 1640, Prot. Exp. Pol. 506. 4) K. A., Bestallungen 1636, 1268. Der Inhaber liiess früher Sin oldt, genannt Schlitz und wurde später, als: Freiherr von und zu Schlitz, geadelt. &) K. A., H. K. lt. 1639, Prot. Reg. Fol. 382. ,;) K. A.. F. A. 1686, V, ad 127. Obrist Regal war früher in kaiserlichen Diensten, wo­selbst er durch einen Schuss ein Auge verlor, bat 1636, nachdem er längere Zeit in schwedischen Diensten als Obrist gestanden, um Accomodation und Erlaubniss, ein Reiter- Regiment aus schwedischen Ueberiiliifern worben zu dürfen. Diese Bewilligung erhielt er, mit dem Sammelplätze in Pommern.

Next

/
Oldalképek
Tartalom