Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
— 451 Oür as si er-Régim ent Obrist Münster. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 aus 5 Compagnien des Regiments Uhlefeld gebildet1); 1638 reformiert* 2 *). Regiments-Inhaber. 1635 Münster, Christian, Obrist. Eegiments-Oommandant. 1635 der Inhaber Obrist Münster. Feldzüge. Münster. 1636 am Nieder-Rhein, gelungener Ueberfall hei Soest, Einnahme von Dortmund. 1637 in Sachsen, Gefecht bei Pegau. 1638 durch den schwedischen General Slang in den Quartieren überfallen und aufgerieben. Cürassier-Regiment GFWM. Sieghofer. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1635 errichtet; 1638 reformiert8). Regiments-Inhaber. 1635 Götz, Johann Graf, GFWM. I 1636 Sieghofer von Sieghersberg, Hans, Obrist—GFWM.4 5) Régim ents-Comm andantén. 1635 Sieghofer von Sieghersberg, | 1636 derselbe als Obrist-Inhaber. Hans, Obristlieutenant. Feldzüge. Neu-Götz. (Weiss-Götz.)6) 1635 war das Regiment in Böhmen. Sieghofer. 1636 stand es im Cölnischen. 1637 Gefecht bei Pegau. 1638 bei der churbrandenburgischen Armee. J) K. A.. H. K. R. 1635, Prot. Ferd. Reg. Fol. 245. 2) K. A.. H. K. R. 1638, Prot. Exp. Fol. 409. *) K. A.. F. A. 1638, IV, 6. 4) Wird 1638 durch den Herzog von Liegnitz dem Kaiser zu.n Commandant en von Liegnitz empfohlen. Seine Bestallung K. A., F. A. 1636, V. 99. 5) Zum Unterschiede von dem andern Regimente dieses Inhabers so genannt. 29*