Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter
— 689 Böhmisches Dragoner-Regiment Nr. 6 (1769) Sachsen-Coburg-Saatfeld, Friedrich Josias Prinz zu, FM. Errichtung und nachgefolgta Veränderungen. 1683 laut Patent vom 15. März mit einem Stamme von 200 Mann des Dragoner-Regiments Saurau, je 100 Mann von Schulz, Castell und Kueffstein als Dragoner-Regiment in 'Nieder-Oesterreich aufgestellt. 1691 500 Mann vom niederösterreichischen Landschafts-Dragoner-Regiment anher eingetheilt. 1700 Theile des aufgelösten Dragoner-Regiments Glöckelsperg incor- poriert. 1721 eine Compagnie des aufgelösten Regiments Veterani incorporiert. 1731 Mannschaft der aufgelösten Auctions-Compagnien von Savoyen und Philippi anher eingetheilt. 1740 drei Compagnien des aufgelösten Dragoner-Regiments Württemberg incorporiert. 1768 die Grenadier-Compagnie an das neu aufgestellte 2. Carabinier- Regiment (jetzt Dragoner-Regiment Nr. 11 abgegeben, dagegen eine Escadron des aufgelösten Cürassier-Regiments de Ville anher eingetheilt. 1769 erhielt das Regiment in der ganzen Cavallerie die Rangs-Nummer 37. 1775 die Oberstlieutenants-Division des aufgelösten Dragoner-Regiments Liechtenstein anher eingetheilt. 1798 erhielt es als Dragoner-Regiment (leichtes) die Nummer 6 und gab die 4. Division zur Errichtung des leichten Dragoner Regiments Nr. 13 (zweites neu aufgestelltes, jetzt Husaren-Regiment Nr. 16) ab'). 1801—1802 wurde das Regiment aufgelöst, die Ob erst-Division zu Rosenberg-Chevauxlegers (jetzt Husaren-Regiment Nr. 16), die Oberstlieutenants- Division zu Kaiser-Chevauxlegers (Uhlanen-Regiment Nr. 6), die Maj ors-Division zu Kinsky-Chevauxlegers (Dragoner-Regiment Nr. 10) eingetheilt. Ergänzung. Bei Zuweisung der ständigen Werb-Bezirke 1781 wurde das Regiment mit der Ergänzung an Böhmen gewiesen. Friedens-Garnisonen. 1699 Ungarn, 1714—1716 Wieselburger Comitat, 1718 Ungarn, 1735—1737 Ungarn, 1739—1741 Mähren und Schlesien, 1748 im Pester, 1749 im Trentschiner Comitat, 1755—1756 Körmend, 1763—1778 Böhmen (Klattau—Tauss), 1779 Pilsen, 1782—1790 Klattau (vorübergehend in den Niederlanden), 1798—1799 Hohenmauth, 1802 Pilsen—Klattau. ') Da das Regiment selion 1790 anf den Kriegs-Schauplatz in den Niederlanden gerückt, war, so war bei demselben die 1789 aufgestellte Chevanxlegers-Division noch nicht zur Auflösung gelangt. 2) K. A., Bestallungen 1683, 2187. ») K. A., Bestallungen 1709, 3199. Regiments-Inhaber. Dragoner-Regiment. 1683 Herbeville, Ludwig. Graf, Obrist* 2)—FM. 1709 Jörger zu Tollet, Franz Graf. Obrist3)—G. d. C. G-escliiclite der k. und k. Wehrmacht. III. Bd. 4:4: