Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

Reduction nach dem Kriege auf Sicilien 1720—1721. Dragoner-Regiment 0. d. €. Battée. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1682 laut Patent vom 9. Februar durch Obrist Castell in Böhmen und an der polnischen Grenze geworben; 1688 eine übernommene churpfälzische <heideibergische) Compagnie incorporiert. 1721 aufgelöst, in die Dragoner-Regimenter Rabutin (Dragoner-Regiment Nr. IO), Savoyen (Nr. 13), Württemberg (Nr. 11), Vehlen, dann die Cürassier- Regimenter Hamilton (Dragoner-Regiment Nr. 7), Emanuel Savoyen (Nr. 8) und Caraffa (aufgelöst) incorporiert. Friedens-Garnisonen. 1698 Wien (5 Compagnien), 1701 Nieder-Oester­reich, 1714 im Eisenburger Comitat, 1718 in Ungarn (voiübergehend Serbien). Regiments-Inhaber. 1682 Castell, Friedrich Magnus Graf ! 1706 Battée, Heinrich de, GFWM.3)— und Herr zu, Ohrist—G. d. C.'). í G. d. C. 1705 Pálffy, Nicolaus Graf, GFWM. -). \ Regiments-Co mm andantén. 1682 der Inhaber Obrist Graf Castell. 1686 Bussy-Babutin, Louis Jean Graf de la Trémouille, Obrist­lieutenant. 1689 Reitbin von Vorglitt, Franz Jacob Freiherr, Ohristlieutenant. 1705 Fournier de Séchamp, Obrist­lieutenant. 1706 der Inhaber Obrist Battée. 1708—1721 Sey dlitz (Zeidlitz), Frei­herr von, Ohristlieutenant— Obrist. Tor dem Feinde gefallene höhere Officiere. J) EL. A., Bestallungen 1682, 2118. Resignierte 1705. a) KL. A-, Bestallungen 1705, 8199. a) KL. A., Bestallungen 1706, 3199.

Next

/
Oldalképek
Tartalom