Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - III. Dragoner-Regimenter

- 653 — Feldzüge. Croaten-Regim ent. Bodron. 1674—1678 diente das Regiment am Rhein und machte 1674 das Gefecht bei Mühlhausen mit. 1683 stand es in Ober-IJngarn, (Corps des Palatins Esterházy) und focht später in dem Treffen bei Párkány. 1684—1685 diente das Regiment bei dem Corps in Ober-Ungarn. 1686 war dasselbe in der Haupt-Armee bei der Belagerung von Ofen und nahm an der Abwehr des Entsatz-Versuche® am 14. August (Gefecht bei Hanzsabék) theil, weiter an dem Zuge gegen und der Einnahme von Szegedin. 1687 focht das Regiment in der Schlacht am Berge Harsány und kam dann in das an der Drau operierende Corps. 1688 Belagerung von Belgrad. Cavriani. 1689—1690 diente das Regiment in der Haupt-Armee in Bosnien und stand von 1691 an in Siebenbürgen, von wo aus es an den Operationen des dor­tigen Corps (Veterani) theilnahm. Dragoner-Regiment. Glöckelsperg. 1697 stand es in der Haupt-Armee, focht bei Zenta und machte später den Streifzug nach Bosnien unter Prinz Eugen mit. Aufgelöst 1711. Dragoner-Regiment Lubomirski. Siehe den Abschnitt: „Mieth-Regimenter”.

Next

/
Oldalképek
Tartalom