Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 599 Zand te. 1696 Schlacht bei Olasch, 1697 stand das Regiment wieder in Siebenbürgen, zur Bewachung der Grenz-Pässe gegen das Banat verwendet und nahm später an der Expedition gegen Uj-Palánka theil. 1698 stand das Regiment in Siebenbürgen. 1702 stand das Regiment auf dem Kriegs-Schauplatz am Rhein, Belagerung von Landau. 1703 in der Armee des Markgrafen von Baden, ohne in Action zu treten. Lobkowitz. 1704 war es in der Schlacht bei Höchstädt und bei der zweiten Belagerung von Landau. Von 1705—1711 stand das Regiment im Verbände der Reichs-Armee, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen und zeichnete sich nur Obrist­wachtmeister Ernst Freiherr von Petrasch in einzelnen Unternehmungen des kleinen Krieges aus. 1712 kam das Regiment nach den Niederlanden und nahm an den Gefechten bei Fampoux und Denain theil. 1712—1714 stand es wieder im Verbände der Reichs-Armee. 1716 bei der Haupt-Armee in Ungarn eingetheilt, kämpfte das Regiment bei Peterwardein und vor Temesvár. 1717 stand es vor Belgrad und nahm an der Schlacht daselbst theil. 1714 unter den als Verstärkung nach Sicilien gesendeten Truppen, stand das Regiment vor Trapani und machte 1720 die Operation auf West-Sicilien, mit den Kämpfen vor Palermo mit. 1734—1735 stand das Regiment bei der Armee Eugen’s am Rhein. 1737 hatte das Regiment seine Eintheilung im Corps Hildburghausen und machte die Operationen gegen Banjaluka mit, 1738 zeichnete sich Obrist Graf Piccolomini durch Vertheidigung der Schanzen von Mehadia, sowie in dem späteren Treffen bei Mehadia aus. 1739 diente es in Siebenbürgen. 1742 auf den Kriegs-Schauplatz in Böhmen gerückt, war das Regiment bei der Belagerung von Prag, 1743 war es in der Haupt-Armee in Bayern, machte die Vorrückung an den Rhein, sowie die Operationen an demselben, 1744 den Rückzug nach Böhmen mit. 1745 war es in Bayern; Obristwachtmeister Prinz Carl Lobkowitz sich bei Pfaffenhofen ausgezeichnet; später kam es zu der Armee Traun’s. 1746 auf den Kriegs-Schauplatz in Italien gerückt, focht das Regiment mit Auszeichnung bei Piacenza. Stampach. 1756 zeichnete sich das Regiment unter Obrist Prinz Joseph Lobkowitz in der Schlacht bei Lobositz aus1). 1757 kämpfte es bei Prag, Breslau und Leuthen, 1758 bei Hochkirch. 1759 im Verbände der Reichs-Armee an dem Treffen bei Maxen theil- genommen. 1760 zeichnete sich das Regiment bei Torgau erneuert aus und erwarb sich Rittmeister Ignaz Kautsch den MTO. 1761 in Sachsen, ohne Gefecht. 1762 kamen nur 2 Escadronen unter Rittmeister Graf Rindsmaul bei dem Ueberfalle auf Meissen zur Action. Modena. 1778—1879 bei der Haupt-Armee in Böhmen eingetheilt, nicht in das Gefecht gekommen. l) Ausser diesen noch Obristlieutenant Johann Graf Waldste in und Obristwacht- meister Mackauer sich ausgezeichnet.

Next

/
Oldalképek
Tartalom