Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

Reduction im Laufe des spanischen Erbfolgekrieges. Cürassier-Regiment Obrist Bartels. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1705 laut Patent vom 18. August aus aus bayerischen Diensten übernommener Mannschaft formiert; 1707 aufgelöst, in die Regimenter Latour (Dragoner-Regiment Nr. 7), Cusani, Steinville (aufgelöst) und Uhlefeld (Dragoner-Regiment Nr. 4) incorporiert1). Regiments-Inhaber. 1705 Bartels (Bärtl), Johann Heinrich von, Obrist2). Regiments-Commandant. 1705—1707 der Inhaber Obrist Bartels. Feldzüge. Bartels. Das Regiment rückte noch 1705 auf den Kriegs-Schauplatz nach Ungarn und vereinigte sich mit den Truppen des Generals Kriechbaum. 1706 stand das Regiment in Nieder-Oesterreicb (an der March), später im Corps Pálffy (Gefecht bei Pressburg). 1707 hatte es seine Eintheilung im Corps Starhemberg (rechtes Donau-Ufer). >) K. A., H. K. R. 1707, Prot. Reg. Pol. 447—448. *) K. A., Bestallungen 1705, 3484.

Next

/
Oldalképek
Tartalom