Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)
Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter
555 Regiments-Inhaber. Croaten-ßegiment. 1672 Pálffy ab Erdöd, Johann Carl Graf, Obrist1)—FML. Regiments - C 1672 der Inhaber Obrist Pálffy. 1673 Kortics, Obristlieutenant. 1674 Amrich, Obristlieutenant. 1676 Lamb erg,Graf,Obristlieutenant. 1680 Schallenberg, Christoph Graf, Obristlieutenant. 1675 Cürassier-Regiment. 1694 Sapieha, Michael Fürst, FML.* 2). mm andantén. 1681 Götz, Stephan Graf. Obristlieutenant. 1684 Borschitta, Obristlieutenant. 1688 Pálffy, Franz Graf, Obristlieutenant. 1689—1699 Sacken, Johann Christoph von, Obristlieutenant. Vor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. Feldzüge. Croaten-ßegiment. Pálffy. 1672 wurde das ßegiment gegen die Malcmtenten in Ober- Ungarn verwendet und nahm an dem Gefechte bei Szatmár theil. Cürassier-Regiment. Pálffy. 1676 erlitt es in der gleichen Verwendung in dem Gefechts bei Kalló grosse Verluste. 1683 in der Haupt-Armee eingetheilt, nahm das Regiment an dem Gefechte bei Petronell, jenen bei Pressburg und am Bisamberge, der Entsatzschlacht vor Wien und dem Treffen bei Párkány theil. 1684 war es in dem Treffen bei Waitzen, dann vor Ofen. 1685 Schlacht bei Gran. 1686 nahm es an der zweiten Belagerung von Ofen, mit den Gefechten (Abwehr der Entsatz-Versuche) am 14. und 29. August, später an einem Streifzuge gegen Szigetvár theil. 1687 focht das Regiment in der Schlacht am Berge Harsány. 1688 Belagerung und Einnahme von Belgrad. 1689 rückte dasselbe auf den Kriegs-Schauplatz an den Rhein, wo es auch die folgenden Jahre bis 1697 verblieb, ohne an irgend einer grösseren Action theilz unehmen. Sapieha. 1698 wieder nach Ungarn verlegt, kam es gleichfalls zu keiner Action mehr. (Zug nach Arad.) J) K. A., Bestallungen 1672, 1889, beziehungsweise 1675, 1957. 2) K.. A., Bestallungen 1694, 2675. War bisher Inhaber des jetzigen Infanterie- Kegiments Nr. 47.