Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

- 519 — Yor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1645 Regiments-Inhaber Obrist Graf Waldeck bei Jankau f. Feldzüge. Westphalen. 1632 stand das Regiment in der Schlacht bei Lützen, war 1635 unter Gel een am Rhein, dann im Winter-Quartier in der Graf­schaft Mark. 1636 bei Götz und wurde von diesem unter Salis zum Entsätze von Lüneburg gesendet; 1637 focht es bei Pegau, stand 1638 unter Hatzfeld und nahm ehrenvollen Antheil an dem Treifen bei Vlotho, wo der Inhaber sich rühmt, den pfalzgräflichen EM. Perenz gefangen zu haben. (Das Regiment erbeutete 3 Fahnen.) 1639 war es in Böhmen bei der Haupt-Armee, 1640 unter Hatzfeld in Sachsen, Treffen bei Plauen, dann in Böhmen. Geleen. 1641 war das Regiment in dem Treffen bei Woifenbüttel und rückte 1642 an den Rhein. Waldeck. 1643 war das Regiment in Franken unter Hatzfeld, 1644 erst in Franken, dann bei der churbayerischen Armee. 1645 in Böhmen, Schlacht bei Jankau. Khevenhüller. 1646 war das Regiment bei der Haupt-Armee in Böhmen, 1647 ebenfalls bei der Haupt-Armee unter Holzapfel. 1648 Schlacht bei Zusmarshausen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom