Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - II. Cürassier-Regimenter

— 461 — Cürassier-Regiment Obrist Hofkirchen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1638 aus 3 Compagnien Borneval und 2 Compagnien Schwarzenberg errichtet1); 1643 die von Hof- kirchen geworbenen 300 Pferde incorporiert: Ende 1643 reformiert2). Regiments-Inhaber. 1638 Rittberg, Ernst Christoph, Graf I 1643 Hofkirchen, Johann Albrecht, von Ost-Friesland, BML. | Obrist4). 1641 Henin, Franz de, Obrist3). ßegiments-Commandanten. 1638 Henin, Franz de, Obrist- I 1641 derselbe als Obrist-Inhaber. lieutenant. | 1643 der Inhaber Obrist Hofkirchen. Yor (lein Feinde gefallene höhere Officiere. 1643 Regiments-Inhaber Obrist Henin bei Neustadt f. Feldzüge. Rittberg. 1638 in den Niederlanden unter Piccolomini. 1639 in den Niederlanden, Schlacht bei Tliionville (Obristlieutenant Henin sich ausgezeichnet). 1640 am Ober-Rhein. 1641 unter Gil de Ha es, Eroberung von Willstätt. Henin. 1641 in Schlesien. 1642 bei Hatzfeld am Unter-Rhein. 1643 Gefecht bei Neustadt. Hofkirchen. 1643 bei der Armee Gallas’. A) K. A., F. A. 1638, IV, 6. enthält den Befehl, die in 3 Compagnien reducierten Borneval’schen Reiter sammt den 2 Compagnien, welche von des Grafen Schwarzen­berg Reiterei übrig blieben, dem FML. Grafen Ritt borg zu untergeben; der älteste Capitain von Borneval solle diese 5 Compagnien nicht als ein Obrister, sondern als Capo com man di eren. Dieses Regiment besteht nun nőben dem anderen Rittberg, bei welchem Andreas Hennet Obristlieutenant ist. a) K. A., H. K. R. 1613. Prot. Reg. Fol. 479 verliert Hofkirchen sein Regiment wegen Ungehorsam gegen Gallas; eine Verleihung an einen anderen Obrist ist nicht ersichtlich, daher das Regiment analog jenen, welche unter Cracow waren, wohl reformiert wurde. a) Die Bestallung Henin’s mit diesem Regimente ist nicht actenmässig nach­weisbar. es erscheint aber 1641 ein Regiment Rittberg und zwar dieses, bei Gil de Ha es und geht in demselben Jahre das Regiment Henin von Gil de Haes nach Schlesien. Da Gil de Haes zur Eroberung kleinerer fester Puncte bestimmt, nur über wenig Regimenter verfügt haben kann und z. B. vor Willstätt nur mit seinem und diesem Rittberg-Regimente stand, ist daher din Verleihung der oben angeführten dieses Regiment bildenden Com­pagnien an den Régiments-Obristlieutenant Henin zum Mindesten sehr wahrscheinlich. 4) K. A., H. K. R. 1643, Prot. Exp. Fol. 361.

Next

/
Oldalképek
Tartalom