Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

309 — Oberlieutenant Alois Gaube wurde wegen ausgezeichneter Führung eines Streif-Coimnando’s von Sr. Majestät aussertourlich zum Rittmeister ernannt. Dragoner-Regiment Nr. 2. Hohenlohe. 1805 auf dem Kriegs-Schauplatz in Deutschland eingetheilt, focht die Oberstlieutenants-Division mit Auszeichnung in dem ersten Gefechte bei Ulm (Haslach) und schlug sich zum Coi-ps des Erzherzogs Ferdinand durch1), ixx welchem sie axx den Gefechten bei Eschenau xxxxd Stecken theil- nahm. Die beiden Majors-Divisionen geriethen bei Ulm, beziehungsweise Bopfingen in Kriegsgefangenschaft. Oberstlieutenant Ignaz Romberg sich durch umsichtige Führung seiner Divisioxx ausgezeichnet. 1809 bei der Armee des Erzhex-zogs Johann in Italien eingetheilt, focht das Reginxent mit Auszeichnxxng bei Sacile, aix der Piave und später in Ungarn bei Raab* 2), wo die Oberst-Division sich auszeichnete. Oberst Bésán, Oberstlieutenant Max Prinz Hessen-Homburg, Major Weigl sich bei Sacile hervorgethan. 1813 stand das Regiment bei der Armee in Iixner-Oestenreich, machte die Vorrückung xxach Italien mit, kam aber in keine grössere Action. 1814 focht dasselbe unter seinem Commandanten, Obersten Grafen Schlotheim, der schwer verwundet wurde, mit Axxszeichnung in der Schlacht am Mincio. 1815 war das Regiment in Süd-Frankreich, ohne Gefecht und verblieb später bei der Occupations-Armee im Eisass. Bayerix. 1821 Feldzug in Neapel, ohne Gefecht. 1848 stand das Regiment in der Lombardié und wirkten die einzelnen Abtheilungen in ihren verschiedenen Garnisons-Orten bei Unterdrückung der Aulstände mit, so die Oberst- 1. Escadron in Mailand, die Oberst- 2. in Lodi, die Oberstlieutenants-Division in Brescia, die Majors-Division in Crema. Später nahm die Majors-Division an der Schlacht bei Sta. Lucia indirecten Antheil, die Oberstlieutenants-Division stand durch eine Zeit in Mantua, wo Abtheilungen sich an einzelnen Ausfällen betheiligten. Das Anfangs Juni vereinigte Regiment kam, obwohl bei Yicenza und Custozza anwesend, nicht zur Action, übernahm nach der Schlacht von Custozza die Verfolgung des Feindes und zeichnete sich die Oberst-Division in dem Reiter-Gefechte bei Volta aus. 1849 war das Reginxent im 1. Reserve-Corps eingetheilt und kam nicht zur Action. Decoriert wurden mit: MTO., EKO. 2. und MVK. Zweiter Inhaber FML. Fürst Edmund Schwarzenberg. LO. Der als Regiments-Commandant anher beförderte, jedoch in Folge schwerer Verwundung nicht eingerückte Oberst Ferdinand Freiherr von Langenau (für Auszeichnung im Genei'alstab). MVK. Regiments-Commandant Oberst Joseph von Russ3); Oberst­lieutenant Theophil Graf Coudenhove; Major Gustav Freihei’r von Linden­fels; die Rittmeister Moriz Graf Forgách4), Moi'iz Edler von Andrée, Ferdinand Otto Fürst Bentheim-Steinfurt, Rudolph Graf Lamberg, Joseph Russ und Carl Fürst Schwarzenberg. a) Mit diesem Corps vereinigte sich, auch die Oberst-Division, welche bei Amberg detachiert war. 2) Die Majors-Division zur Erhaltung der Verbindung mit dem Corps des Banus, in Steyermark zurückgeblieben. 8) Mittlerweile zum General-Major befördert. 4) Commandant der Stabs-Dragoner-Division in Italien.

Next

/
Oldalképek
Tartalom