Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)
Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16
13 i). Jazygier und Kumanier Husaren-Regiment. (1900) Wilhelm, Kronprinz des deutschen Reiches und Kronprinz von Preussen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1859 mit 10. September aus dem während des Feldzuges auf Kriegsdauer errichteten Jazygier und Kumanier Freiwilligen-Husaren-Regimente, dann aus der Kecskeméter und Arader Fr eiwi lligen-Hus ar en-Divi sionals„Freiwilligen-Husaren-Begiment Nr. 13” mit dem Stande von 2. Divisionen2 3) formiert und hatte dasselbe die Benennung als „Jazygier und Kumanier” beizubehalten. 1860 wurde dasselbe unter Belassung dieser Benennung als „Frei- willigen-Husaren-Regiment Nr. 1” organisiert und durch Eintheilung je einer aus den aufzulösenden 4. Divisionen der Husaren-Regimenter Nr. 5, 8, 9 und 12 formierten Escadron, welche im Begimente in der angegebenen Reihenfolge die Nummern 5—8 anzunehmen hatten, auf den neu vorgeschriebenen Stand von 4 Divisionen completiert; ausserdem erhielt das Regiment noch von den Husaren-Regimentern Nr. 1 und 2 je 4 Corporate und 20 Gemeine. 1862 wurde das Regiment in ein reguläres Husaren-Begiment mit dem Stande von drei Divisionen umgewandelt und erhielt als solches unter Beibehaltung der mehrfach erwähnten Benennung die Nummer 13. Seit 1861 wird dasselbe auch nach dem Inhaber benannt. Ergänzung. Von 1860—1867 recrutierte sich dieses Regiment aus den Bezirken der Infanterie-Regimenter Nr. 32, 46, 60, 68 und 69 (Ofen, Szegedin, Erlau, Szolnok und Stuhlweissenburg8), 1867—1873 aus jenen von Nr. 38 (Kecskemét), 32 und 60; 1874—1883 aus jenen von Nr. 32 und 38, endlich 1883—1889 nur aus jenem von Nr. 32. Seither ist es mit der Ergänzung an den Bereich des 4. Corps (Militär-Territorial-Bezirk Budapest) gewiesen. Ergänzungs-(Ersatz-)Cadre-Station. 1869—1880 Pest, seither mit dem Regiments-Stabe örtlich vereinigt (Temesvár, Budapest, Kecskemét). Friedens-Garnisonen. 1860 Wels, 1864—1866 Padua, 1866 Brzezanv, 1871 Stuhlweissenburg, 1874 Temesvár, 1886 Budapest, 1893 Kecskemét. Regiments-Inhaber. Jazygier und Xumanier Frei- | 1861—188o Liechtenstein, Friedrich wiliigan-Hus aren-Begiment Fürst. G. d. C.4). " A , „ . „ . 1862 Jazygier und Kumanier Jazygier und Kumanier Fre l- Husaren-Begiment Nr. 13. willigen-Husaren- Regiment Nr. 1. Husaren-Regiment. *) Das 1848 unter dieser Nummer errichtete Banderial-Husaren-Regiment wurde 1851 aufgelöst, beziehungsweise aus den Cadres desselben das 5. Uhlanen-Regiment formiert. # 2) Die erste Jazygier- und die Kecskemeter-Division bildeten die 1., die 2, Jazygier und die Arader die 2. Division. 3) Beziehungsweise 1860—1862 durch Anwerbung von Freiwilligen aus diesen Bezirken. 4) War bisher Inhaber des Uhlanen-Begiments Erzherzog Carl Nr 6. 1859 1860