Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16

(1887) Wiudisch-Graetz, Joseph Prinz zu, G. d. €. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1762 als siebenbürgisches Székler Grenz-Husaren-Begiment aufgestellt (acht Escadronen). 1769 erliielt dasselbe in der gesammten Cavallerie die Eangs-Nummer 47. 1798 erhielt das Eegiment unter Belassung seiner Formation und Be­nennung als Székler Grenz-Husaren-Eegiment in der Husaren-Truppe die Nummer 11. 1849 wurde das Eegiment in Folge der Ereignisse in Ungarn (Sieben­bürgen), zu Tövis reorganisiert; im Januar Í851 anlässlich der Auflassung des Militär-Grenz-Institutes in Sieben­bürgen in ein Linien-Husaren-Eegiment unter Beibehaltung der Nummer 11 umgewandelt'). 1860 wurde die aufzulösende 4. Division im Eegimente vertheilt, nur ein kleiner Chargen-Cadre an das Freiwilligen-Husaren-Begiment Nr. 2 abgegeben. Ergänzung. Als National-Grenz-Begiment ergänzte sich dasselbe in den von Székiem bewohnten Districten der Háromszék, Csik, des Aranyoser und theilweise des Hunyader Comitates (diese Gebiete jedoch vielfach mit Pro- vincialisten gemischt). 1770 wurde das Gebiet durch einige früher zum Walachischen Dragoner-Eegimente gehörigen Districte im Hunyader Comitat (Dobra-Tövis) vergrössert. Als Linien-Eegiment wurde dasselbe 1853 mit der Ergänzung an das Banat überwiesen, Werb-(Ergänzungs-)Bezirk von Nr. 29 (Kikinda), von 1857—1860 auch jener von Nr. 61 (Temesvár). 1860—1867 ergänzte es sich aus dem Bezirk von Nr. 46 (Szegedin), 1867—1873 aus Ober-Ungarn, Bezirk von Nr. 5 (Szatmár), 79 (Nyiregyháza), ferner bis 1883 aus jenen von Nr. 25 (Losoncz) und 26 (Gran), endlich 1883—1889 aus jenen von Nr. 12, 26 und 72 (Komorn, Gran, Pressburg). Seither ist es mit der Ergänzung an den Bereich des 5. Corps (Militär- Territorial-Bezirk Pressburg) gewiesen. Depöt-Station. 1852—1854 Ujpécs. Ergänzungs- (Ersatz-) Cadre-Station. 1869 Nyiregyháza, 1876 Budapest, seit 1880 mit dem Begiments-Stabe örtlich vereinigt (Baab, Wien, Steinamanger ). Friedens-Garnisonen. Als siebenbürgisches Székler Grenz-Husaren- Eegiment war Sepsi-Szent-György ständige Stabs-Station. 11. Husaren-Regiment. >) Die Ernennung eines Inhabers und Benennung des Regiments nach dem Namen desselben erfolgte schon im December 1850.

Next

/
Oldalképek
Tartalom