Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)
Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - B. Die Husaren-Regimenter Nr. 1-16
— 251 — 1819 Y opaterny, Joseph von, Oberstlieutenant— Oberst. 1857 Schloissnigg,Theodor Freiherr von, Oberst. 1863 Gontard, Heinrich von, Oberstlieutenant—Oberst. 1867 Ottinger, Gustav Freiherr von, Oberst. 1873 Kr enosz, Carl, Oberstlieutenant — Oberst. 1878 Benesovszky, Wenzel, Oberstlieutenant—Oberst. 1882 Georgyevits deApadia,Georg, Ob erstlieuten ant—Ob erst. 1887 Bourgeois, Ernst Freiherr von, Oberstlieutenant—Oberst. 1889 Lederer, Arthur Freiherr von, Oberstlieutenant— Oberst. 1895 Szilvinyi, Géza von, Oberst. 1900 Swaty, Franz, Oberstlieutenant. Tor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1788 Major Christian Orenghi an den Folgen seiner in dem Gefechte am Agino-Brdo (bei Dubiea) erhaltenen schweren Verwundung gestorben. 1809 Begiments-Commandant Oberst Severin von Kisielewsky in der Schlacht bei Wagram -j\ 1866 Major Graf Ferdinand Grünne an den erhaltenen Verwundungen gestorben. Feldzüge. Hávor. 1731 rückten fünf Compagnien sofort nach der Completierung auf den Kriegs-Schauplatz nach Italien und nahmen an dem Ueberfall bei Quistello, der Schlacht bei Guastalla und einem Gefechte bei Bevere theil. 1735 Gefechte bei Bevere und S. Michele; Bittmeister Molnár sich durch einen Ueberfall auf das feindliche Lager bei Sabbionetta ausgezeichnet, 1712 waren zwei Escadi-onen des in der Lombardié stehenden Begiments zur Armee nach Bayern gerückt und fochten unter Obristwachtmeister Molnár mit Auszeichnung bei Meinburg. 1743 rückten dieselben wieder zum Begimente nach Italien, welches in der Schlacht bei Camposanto kämpfte. 1711 Zug nach Neapel, Ueberfall auf Velletri. Dessewffy. 1715 nicht zur Action gekommen (mit Ausnahme einer Escadron, welche auf dem Vormarsch gegen Genua als Vorhut ein Gefecht an der Magra bestand), zeichnete sich das Begiment 1716 unter Obrist Ignaz von Tallinn in der Schlacht bei Piacenza aus, war bei ßottofreno wenig engagiert und machte dann die Vorrückung in die Provence mit. 1717 war das Begiment bei den zur Deckung der Belagerung von Genua verwendeten Truppen, Gefecht bei Campofreddo. 1757 auf dem Kriegs-Schauplatze in Böhmen nahm das Begiment an der Schlacht bei Prag und dem Gefechte bei Bilan theil. Eine Division die, nachgefolgte Vertheidigung dieser Festung mitgemacht, die übrigen bei Kolin, Görlitz, Breslau und Leuthen gefochten. 1758 war das Begiment anfänglich in Mähren, nahm ausser einigen unbedeutenden Scharmützeln noch an den Gefechten bei Holitz, Mürau, Nachod und Bischofswerda theil und focht später bei Hochkirch. Oberstlieutenant Georg Hinzmann für Auszeichnung in derselben zum Obersten befördert. 1759 nahm das Begiment im Corps Beck an einigen kleineren Affairen, so den Gefechten bei Grünberg und Cölln, theil. 1760 betheiligte sich das Begiment an dem Ueberfalle auf Losdorf, bei welchem sich Major Bappolt, sowie Unterlieutenant Marfy auszeichneten, dann an dem Gefechte bei Hohenfriedberg. 1761 stand das Begiment theils in Sachsen, theils in Schlesien, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen. 1762 im Verbände der Reichs-Armee, in Sachsen stehend, fochten Abtheilungen des Begiments bei Pretschendorf und Freiberg.