Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - A. Die Dragoner-Regimenter Nr. 1-15

Böhmisches Draamer-Regiment. o o (1888) Montecuccoli, Fürst und Reichsgraf Raimund, General- Lieutenant und FM. (f zu Linz den 16. October 1681.) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen.) Dieses Regiment hat von Weiland Sr. Majestät dem Kaiser Ferdinand II. für im Jahre 1619 bewiesene besondere Treue und Tapferkeit nachstehende Privilegien erhalten, welche von Weiland Sr. Majestät dem Kaiser Franz I. bei Gelegenheit der im Jahre 1819 stattgehabten Säcular-Feier Allorgnädigst bestätiget wurden: Das Regiment darf in Dienstesfällen unter Trompetenschall und mit fliegenden Estandarten durch die k. k. Hofburg und die Reichshaupt- und Residenzstadt Wien marschieren, auch auf dem kaiserlichen Hofburgplatze (Franzensplatze) sich aufstellen und durch 8 Tage allda für die freie Werbung den Werbtisch aufschlagen. Von dem Regimente wird dann vor der dem Regiments-Commandanten in der Hofburg pro forma einzuräumenden Wohnung, wohin die Regiments-Estandarten zu bringen sind, die Wache bezogen und dem jeweiligen Regiments-Commandanten ist bei solcher Gelegenheit gestattet, unangemeldet in voller Rüstung vor Sr. Majestät dem Kaiser zu erscheinen. Das Regiment hat auch die Versicherung, niemals reduciert oder aufgelöst zu werden, so lange es fortfahren wird, den bisherigen Ruhm zu behaupten und endlich die Auszeichnung, dass kein Mann des Regiments wegen Verbrechen, worauf die Todesstrafe gesetzt ist. in demselben hingerichtet, sondern in solchen Fällen der Schuldige zur Vollziehung solcher Strafe jederzeit zu einem anderen Regimente abgegeben werde. 81). Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1619 laut kaiserlicher Bestallung vom 16. März auf den Sold des Grossherzogs Cosmos II. von Medici, 500 Mann stark, geworben* 2 3) (hievon 300 Mann als Arquebusiere in den Niederlanden, 200 Mann als Cürassiere in den kaiserlichen Erblanden). Dieses Regiment trat unter dem Namen: „Florentiuische Reiter” in kaiser­lichen Dienst und wurde der GFWM. Dampierre, welcher bereits seit 1616 Inhaber und Commandant eines Arquebusier-Regiments war, als Inhaber über dieses neue Regiment bestellt; 1621 wurde es ganz in kaiserlichen Dienst über­nommen. 1622 wurde das Regiment aufgelöst und verblieben mir die 2 Compagnien des Obristen Strozzi und Rittmeister Piccolomini als „einschichtige Com­pagnien”8) auf dem Fusse. 1624 wurde aus diesen, dann zwei einschichtigen Compagnien, welche dem 1620 aufgelösten älteren Dampierre’schen Arquebusier-Regiment ent­stammten, endhch den einschichtigen Compagnien Rothai und Schlichting , Als Dragoner-Regiment Nr. 8 rangierte von 1798—1801 das jetzige Dragoner- Regiment Nr. 11; von 1854—1860 das aufgelöste Dragoner-Regiment Erbgrossherzog von Toscana. 2) K. A., F. A. 1619, IV, 8. V, 3 und 5. Vorverhandlungen hierüber schon 1618 ge­pflogen. (K. A., F. A. 1618, IX. 1.) 3) Diese beiden Compagnien bestanden aus Cürassieren.

Next

/
Oldalképek
Tartalom