Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/1. (1901)

Die bestehenden k. und k. Cavallerie-Regimenter - A. Die Dragoner-Regimenter Nr. 1-15

7 ’). Böhmisches Dragoner-Regiment. (1888) Carl V., Herzog von Lothringen und Bar, General­Lieutenant und FM. (f zu Wien den 18. April 1690.) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen.) Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1663 im November durch den GFWM. Garnier, theilweise aus schlesischen Landvölkern, als Cürassier- Regiment aufgestellt; 1664 200 Mann an das für den Dienst in den Nieder­landen aufgestellte Regiment Metternich abgegeben; 1665 Theile des auf­gelösten Reiter-Regiments Schmidt incorporiert. 1679 vier Compagnien des aufgelösten Cürassier-Regiments Kaunitz incorporiert* 2), 1682 je eine Compagnie zur Errichtung der Cürassier-Regimenter Sachsen-Lauenburg (Dragoner Nr. 9) und Veterani (1801 als Zezschwitz Nr. 5 aufgelöst) abgegeben; 1707 Theile des aufgelösten Cürassier-Regiments Bartels, 1721 eine Compagnie des aufgelösten Dragoner-Regiments Battée incorporiert. 1731 Theile der 1727 aufgestellten Auctions-Compagnien an das Cürassier- Kegiment Portugal (Dragoner Nr. 9) abgegeben. 1769 die Carabinier-Compagnie an das neu aufgestellte 2. Carabinier- Regiment (Dragoner Nr. 1) abgegeben, dagegen eine Escadron des aufgelösten Cürassier-Regiments de Ville incorporiert. Von 1768—1798 führte es in der ganzen Cavallerie die Rangs-Nummer 21. 1775 die Oberstlieutenants-Division des aufgelösten Cürassier-Regiments Rothschütz anher eingetheilt. 1798 erhielt es als Cürassier-Regiment die Nummer 7. 1802 wurde die Oberstlieutenants-Division des aufgelösten Cürassier- Regiments Zezschwitz Nr. 5 anher eingetheilt. 1867 wurde das Regiment unter Beibehaltung seiner Nummer in ein Dragoner-Regiment umgewandelt. Ergänzung. Von 1781—1817 erhielt das Regiment seine Ergänzung aus Mähren und Schlesien; seit 1817 ist es ein böhmisches und ergänzte sich von 1853 an aus dem Werb-Bezirk von Nr. 42 (Theresienstadt), von 1857—1860 aus den Ergänzungs-Bezirken von Nr. 35 und 42 (Pilsen, Theresienstadt), x) Als Dragoner-Regiment Nr. 7 rangierte von 1798—1801 das jetzige Husaren-Regi- mént Nr. 15; von 1851—1860 das Dragoner-Regiment Nr. 14. 2) Unter diesen befanden sich jene des Obristlieutenants von We 1 s e r s h e i m b. des Obristwachtmeisters Noirquerm.es und Rittmeister Ku n i t z, welche bei der Anfangs 1679 erfolgten Auflösung des Regiments Bournonville (1683 wieder aufgerichtet, heute Dragoner Nr. 8) von diesem zu Kaunitz eingetheilt worden waren. Siehe im Uebrigen: ,,Aufgelöste Cürassier-Regimenter, Reduction nach dem Frieden von Nymwegen.”

Next

/
Oldalképek
Tartalom