Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)
Freiherrn von Helfert: Die Stadt des Palladio im Jahre 1848
8 H e 1 f e r t. ;zählt 45_ Namen auf1). Die Zahl der Verwundeten war ohne Zweifel viel grösser, während auf kaiserlicher Seite nur 2 Soldaten tödt und 8 verwundet waren2). 29 Crociati wurden von den Kaiserlichen gefangen nach Verona gebracht; ein junger Bre- scianer, der den Aufständischen als Trompeter diente, aber noch in der Militär-Uniform steckte, wurde als eidbrüchiger Ueberläufer erschossen. Alle Andern zitterten vor dem gleichen Schicksal; allein Radetzky befahl, sie unverletzt nach Hause zu schicken: »Die Aufständischen sollen erkennen, dass Oesterreich nicht blos mit den Waifen zu siegen weiss, sondern auch mit Grossmuth«3). Die empfindliche Lection. welche die Crociati bei Sorio und Montebello empfangen hatten, veranlasste den Sicherheitsausschuss auf kräftigere Mittel der Vertheidigung bedacht zu sein. Er verfügte eine neue Aushebung aller wehrhaften Männer vom 18. bis zum 60. Jahr und ernannte zwei Veteranen aus der napoleonischen Zeit, Giacomo Zanellato und Domenieo Bacellieri zu Ordnern (regolatori) der Crociati. Zugleich wurde beschlossen, die Stadt durch ein Netz von Barricaden unangreifbar zu machen und genaue Weisungen für die Verwendung und Benützung dieser Bollwerke zu entwerfen4). Amtliche Aufrufe und private Flugblätter strebten, den etwas abgekühlten Enthusiasmus von Neuem zu erwärmen. Gaben aller Art wurden auf den Altar des Vaterlandes niedergelegt, Frauen opferten Gegenstände ihres Schmuckes, ein Domherr des Capitels widmete das ihm vom österreichischen Kaiser verliehene goldene Verdienstkreuz, ein Bürger einen vom Kaiser Nicolaus I. geschenkten kostbaren Ring u. dgl. m. Eine Deputation gieng an den König Carl Albert, eine andere an den jenseits des Po stehenden General Durando ab, an Beide mit der Bitte um Kriegshilfe. Der König zeigte *) Meneghello 52—54, und Rapport Sanfermo’s an das Comitato di difesa 48—50. 2) Kriegsbegebenheiten IV, 74. s) Es ist nicht schön von Meneghello, dass er sich S. 61 f. über diesen Zug des Gegners und über den Aufruf, den dasVertheidigungs- Comitd aus diesem Anlasse veröffentlichte, lustig macht: »non manca in questi giorni la nota comica«. 4) »Istruzione per la difesa delle barricate«, Meneghello 62—74.