Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 12. (Neue Folge, 1900)
Hauptmann Veltzé: Die Hauptrelation des kaiserlichen Residenten in Constantinopel Simon Reniger von Reningen 1649-1666 - I. Hauptrelation des kaiserlichen Residenten Simon Reniger
134 Y e 11 z i>. Nun ist leicht zu erachten, ob in so kurzem Termine die völlige Execution geschehen können und ob die Türken auch nach Demolition von Szekelyhid und Rückgabe der sieben- bürgischen Festungen, nicht etwa, unter einem beliebigen Vorwände Neuhäusel, oder sonst ein Grenzhaus attaquieren mögen hätten. In diesem würden Euer Majestät und zwar billig, selbst ein hohes Bedenken getragen haben. "Wie im Uebrigen die Conferenz abgelaufen, wie sich die Tractate hiemit ganz zerschlagen und der Marsch den 30. Juli nach Gran fortgesetzt worden, solches haben wir eben denselben Tag von Komorn berichtet. Uns hatte man hierüber zu Ofen in Arrest gelegt und jeden a parte, sammt seiner Familie, mit Janitscharen bewachen lassen. Also waren Euer Majestät aus dem siebenbürgischen Wesen allgemach in einen Türkenkrieg gerathen, welcher cum restitutione Szekelyhid und vielleicht auch blos cum demolitione, wann es nur zeitlich und ehe der Sultan von Constantinopel oder der Vezier mit der Armee von Adrianopel aufgebrochen, geschehen wäre, gar leicht verhindert und abgewendet hätte werden können. Die so unter den Türken practiciert, werden unter Anderem dies observiert haben, dass man mit diesen Leuten kurz tractieren und sobald sie zum Guten geneigt, gleich schliessen und das Werk vollenden muss; das Hinziehen sind sie nicht gewohnt, nehmen Alles in Verdacht, trauen weiter nicht, welches wir bei diesen Tractaten genugsam erfahren, also dass wir ihnen allerhand Misstrauen, so sie über so langes Tractieren gefasst, nicht benehmen können. So können oft andere Accidentien oder üble Umstände dazwischen kommen, welche das Werk zerstören. Der Türke hat von der Liga zu Rom, vom Reichstage zu Regensburg und vom ungarischen Landtage zu Pressburg, wo wider den Türken gehandelt worden, durch Siebenbürgen und durch andere Wege pünctlich Nachricht gehabt; Andere, wie die venezianischen Bedienten, hatten auch dazu geholfen, indem sie die Türken versichert, dass Euer Majestät gar nicht im Stande, einen Krieg führen zu können und dass Sie der Pforte geben werden, was sie begehrt. So hatte das Streifen und Brennen, auch da die türkische Armee wirklich im Marsche und Anzug gewesen, auf den