Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)

Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Das weitere Schicksal der verdächtigten Husaren

Beiträge zur Geschichte des Rasfcatter Gesandten-Mordes. 401 bereits bekannt. Oberstlieutenant Mayer, schon seit 1796 Theresien-Ritter, fand Gelegenheit, sich auch in demselben Feldzuge 1799 abermals auszuzeichnen, wurde nach der Einnahme von Mannheim zum Obersten ernannt und im Jahre 1801 General-Major. 1805 zuerst General-Quartiermeister bei der Armee in Deutschland, dann in Tyrol, wurde er im December dieses Jahres General-Quartiermeister des Kaisers und nach dem Frieden von Pressburg General- Quartiermeister der Armee. Hervorragend an den grossen Reorganisationsarbeiten des Erzherzogs Carl betheiligt, kam er dann, zum Feldmarschall-Lieutenant befördert, als Festungs- Commandant nach Brod, wurde 1813 mit einem Commando betraut und trat erst 1836 mit dem Range eines Feldzeug­meisters in den Ruhestand. Erstarb 1842 in Verona. GM. Schmidt blieb vorläufig in seiner Stellung als Generalstabs-Chef des Erzherzogs Carl und wurde nach dessen Rücktritte im Jahre 1800 in derselben Stellung dem FZM. Kray zugetheilt. Meinungsverschiedenheiten und Kränklich­keit veranlassten ihn, am 28. September 1800 in den Ruhe­stand zu treten. Im Jahre 1805, nach der Capitulation von Ulm an die Spitze der zum Schutze der Hauptstadt versammelten Reserven berufen, focht er an der Seite der verbündeten Russen am 11. November gegen die Franzosen bei Dürenstein und fand hier den Tod. Ein Denkmal zeugt von der Werthschätzung, die der Kaiser dem Helden zollte. FML. Kospoth und GM. Görger blieben gleichfalls in ihrer Verwendung; Ersterer wurde am 1. März 1801 zum General der Cavallerie, später zum Cavallerie-Inspector ernannt und starb 1810; Letzterer trat am 3. Januar 1801, zum Feldmarschall-Lieutenant befördert, in den Ruhestand und starb im Jahre 1811. GM. Graf Merveldt zeichnete sich noch in dem Feld­zuge des Jahres 1799 aus, wurde im Herbst zum Feldmarschall- Lieutenant befördert und später wiederholt in wichtigen diplomatischen Missionen verwendet. Im Juli 1813 zum Ge­neral der Cavallerie vorgerückt, starb Merveldt drei Jahre später als ausserordentlicher Botschafter am grossbritannischen Hofe. Mittheilungen des k. und k. Kriegs-Archivs. Neue Folge. XI. 26

Next

/
Oldalképek
Tartalom