Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)
Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Das weitere Schicksal der verdächtigten Husaren
Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gosandten-Mordes. 397 Diese Verfügung Lang’s wurde, trotzdem sie einem Rescripte des Hof-Kriegsrathes zuwiderlief, auch vom FML. Sterndahl bestätigt. »Gemäss der eben angeführten hohen Präsidial-Anordnung,« so berichtete er am 24. August an den Hof-Kriegsraths-Präsidenten, G. d. C. Grafen Ti ge, »sollten diese Leute zwar gelegentlich eines Transportes unter gehöriger Aufsicht dahin (nach Siebenbürgen) abgehen gemacht werden. Nachdem aber kein solcher Transport dermalen vorfällt und der Herr Oberst sowohl mündlich, als schriftlich vorgestellet hat, dass wenn eine Begleitung dennoch beigegeben werden sollte, die Szekler dadurch muthlos und äusserst unzufrieden gemacht würden; so habe ich umso weniger Bedenken getragen, dieselben blos unter der eigenen Obsicht des gedachten Herrn Obersten von hier weiter instradieren zu lassen, als mit Commandierten der Cavallerie, da die Szekler alle beritten sind, ohnehin der Zeit zu ihrer Escor- tierung nicht aufzukommen ist, die Leute nach der hier anliegenden Versicherung des Erbachischen Hauptmannes Lang1) durchgehends von so guter Conduite sind, dass kein Excess oder Entweichung bei selben zu befahren kömmt und der Herr Oberst Barbaczy für alle besorglichen Unordnungen zu haften sich durch die weiters anverwahrte schriftliche Erklärung selbst verbindlich gemacht hat2).« Das hier erwähnte Schreiben des Obersten Barbaczy, an Sterndalil gerichtet, lautet: »Da vermög hohen Hof-Kriegsraths-Ke.scriptes die in dieser Commission gewesene Mannschaft wegen Excesses und befürchtender Desertion escortiert werden sollte, so unterfange ich mich, einem löblichen General-Commando die unterthänigste Vorstellung hiemit einzureichen, dass diese Leute von solcher Conduite sind, dass ich sowohl für Excesse, als Desertion hafte und uns, wie bisher aus dem Reich geschehen, allwo wir der Desertion mehr ausgesetzt gewesen wären, ohne Es- corte zu marschieren unterthänigst bitte, damit die Mannschaft bei dem bisherigen guten Muth erhalten werden könne.« Prag, den 23. August 1800. ’) S. oben. s) K. A., H. K. R. 1008. 44. 246.