Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 11. (Neue Folge, 1899)

Hauptmann Oscar Criste: Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes 1799 - Die Ereignisse beim Corps FML. von Kospot vom 26. März bis zum 28. April 1799

Beiträge zur Geschichte des Rastatter Gesandten-Mordes. 27 täglich, viele Spions aus und Emissärs. Es kommen alle Augenblick feindliche Officiers mit Trompeter an ihn mit Depeschen von Mannheim. Ich möchte ihn, wenn er aus Stuttgart herauskommt, gerne aufheben; hierüber gewärtige gehorsamst eine Erlaubniss.« Am 5. April meldete Szentes: »Den 5. April wurde von mir in der Vorstadt der Residenzstadt Stuttgart der zur Bernadotte’schen Armee ge­hörige Approvisionierungs-Commissär Bürger Knaab, so sich allda, seine Freunde zu besuchen, befand, als ein im Rücken der k. k. Armee befindliches, gefährliches und der feindlichen Armee nothwendiges Subject zum Kriegsgefangenen gemacht. Tübingen, den 5. April 17991).« Drei Tage später meldete er: ». . . . Den 1. April bekam ich Nachricht, dass der zu Stuttgart sich befindliche französische Gesandte, nebst dem holländischen viele Depeschen an ihre Behörde, theils durch Estafetten, theils durch französische Officiers abschicken, daher begab ich mich nach Cannstadt und stellte um ganz Stuttgart Posten aus, aber ehe hinkam, bin ich schon in Zeitungen gestanden. Die feindlichen Vorposten vor Sinsheim drückte ich zurück und nagelte meine Proclamation überall dahin, wo die Proclamation stund wider Seine Majestät den Kaiser. Von Mannheim bekam die Nachricht, dass es schon festgesetzt ist, sobald die republikanische Armee unglücklich ist, dass sie alle die zu Rastatt befindlichen Gesandten als Geiseln mitschleppen und jedes Land muss um theures Geld seinen Gesandten auslösen; ferners, dass die Festung Philipps­burg binnen 8—10 Tagen mittelst Verrätherei fallen muss. Die Republik hat 3 Subjecte, jeden mit 30.000 Livres be­stochen und werden die Festung folgendermassen übergeben: Es wird ein Ausfall gemacht von den besten Truppen, die werden so angeführt, dass sie abgeschnitten werden, dann der Rest der Garnison wird den Commandanten zwingen zur Uebergabe2).« Bereits am 9. April ergieng an den PML. Kospoth das folgende Befehlsschreiben des Erzherzogs Carl: 0 K. A., F. A. Deutschland. 1799. IV, 86. 2) K. A., F. A. Deutschland. 1799. IV, 67.

Next

/
Oldalképek
Tartalom