Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
90 1631 Werbe-Patent vom 31. Mai (H. k. e. Prot. Keg. Pol. 223). „Prinz Pfalzburg soll zu den bereits auf den Beinen habenden 10.000 Mann, noch 3000 Mann Fussvolk werben.” (K. A., H. K. E. 1631, Prot. Eeg. Fol. 223). Regiment Obrist Pfalzburg. Regiment Obrist, Yernier. 1632 laut Patent vom 14. Januar durch Obrist Matthias Yernier im Eisass zu werben; hatte bis September noch keinen Mann aufgebracht. (K. A., H. K. E. 1632, Prot. Eeg. Fol. 216 and F. A. III, 37.) Regiment Obrist Fontenoy. 1632 Patent vom 31. März für Obrist Simon Fontenoy d’Ijiny im Eisass zu werben (K. A., F. A. 1632, ni, ad 97); hatte gleichfalls bis October nur 200 Mann aufgebracht. Regiment Obrist Don Philipp. 1632 in Kaiserswerth gemustert (325 Mann), ziehen zum Pappenheim. (K. A., F. A. 1632, VII, 24.) Regiment Obrist Metternich. 1632 in Kaiserswerth gemustert (500 Mann), ziehen auf kaiserlichen Befehl zu Montecuccoli in das Eisass; in zwei Compagnien reduciert. (k. A., 1632, VII, 24 und IX, 59.) Regiment Ems. 1632 bei Füssen (K. A., H. K. e. 1635, Mai 21). Regiment Salzburg. 1633 durch Piccolomini geworben; erscheint noch 1635 genannt.