Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

73 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1638 in kaiserliche Dienste getreten1), erscheint von 1642 an in den Acten nicht mehr genannt. Regiments-Inhaber. 1638 Spauer (Sparr), Ferdinand Ludwig von, Ohrist. Deutsches Regiment zu Fuss Ohrist Spauer. Regiments - Commandant. 1638 der Inhaber Obrist Spauer. Feldzöge. Das Regiment diente in Nord-Deutschland und stand 1639 in Dortmund. Deutsches Regiment zu Fuss Ohrist Feldhofer. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1638 in Schlesien ge­worben* 2); 1639 drei Compagnien als Besatzung für feste Plätze in Ober- Ungarn bestimmt (Szatmár) (in Frei-Compagnien umgewandelt), der Rest 1640 m das Regiment Leshe incorporiert3). Regiments-Inhaber. 1638 Feldhofer, Ernst, Ohrist. Regiments - Commandant. Der Inhaber Obrist Feldhofer. Feldzöge. Das Regiment kam nicht vor den Feind. ') K. A., H. K. K. 1638, Prot. Exp. Fol. 206. 2) Genauere Daten fehlen. 8) K. A., H. K. R. 1640, Prot. Reg. Fol. 260.

Next

/
Oldalképek
Tartalom