Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - VII. Garnisons-Truppen - C. Die dritten Bataillone der Infanterie-Regimenter als Garnisons-Bataillone, die Errichtung selbstständiger Garnisons-Regimenter

571 Garnisons-Regimenter. Oesterreichisches Garnisons-Regiment. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1760 im October in Nieder- und Ober-Oesteneich aufgestellt (zwei Bataillone); 1763 aufgelöst. Friedens-Garnisonen. 1761 Ybbs, 1762 Wels. (Die Compagnien lagen in verschiedenen Orten tbeils in Nieder- und Ober-Öesterreich, theils in Inner-Oesterreich dislociert). Regiments-Commandant. 1760 Schneider, Benedict von, Oberstlieutenant. Erstes Garnisons-Regiment. (Linien-Infanterie-Begiment Nr. 5.) Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1766 aus Halb-Invaliden des Prager Invalidenhauses formiert, anfänglich drei Compagnien stark, später durch Zutransferierung von Mannschaft anderer Invalidenhäuser, sowie von Halb-Invaliden der Armee, auf acht, 1767 auf 17 Compagnien completiert. 1767 (1768) zwei Compagnien als Stamm an das neu aufgestellte zweite Garnisons- Begiment abgegeben. Von 1769 an rangierte das Begiment in der Infanterie als Linien- Infanterie-Regiment Nr. 5, behielt jedoch die Benennung als Garnisons- Begiment bei. 1805 vorübergehend auf fünf Bataillone verstärkt. 1808 wurde das Begiment aufgelöst, aus demselben die selbstständigen Garnisons-Bataillone Nr. 1 und 2 formiert, der Best zum galizischen Militär- Grenz-Cordon eingetheilt. Friedens-Garnisonen. 1766 Prag, 1767 Temesvár, 1772 Alt-Gradisca, 1775 Banat, 1780 Zamosc (das 3. Bataillon von 1781 an Mantua), 1787 Tamogrod, 1789 Lemberg, 1791 Czernowitz, 1792 Lodi, 1793 Como, 1795 Turin (das 8. Bataillon 1792—1798 Carlsburg). 1798 Peterwardein, 1801 Zamosc, 1802 Czernowitz (1805—1806 das 4. und 5. Bataillon Triesth Regiments-Inhaber. Diese Regimenter hatten keine Inhaber.

Next

/
Oldalképek
Tartalom