Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - VI. Besondere Kriegs- und sonstige Formationen, dann Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - B. Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - 3. Jäger-Corps (Freiwilligen-Bataillone)

— 530 ­Walliser Jäger-Corps. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1814 zu Folge Erlass vom 11. Januar durch den Obersten Freiherm von Simbschen aus Freiwilligen des Walliser Landes formiert (vier Compagnien ä circa 120 Mann). Diesem Bataillon war eine Compagnie des k. k. 6. Feld-Jäger-Bataillons zugetheilt. 1814 im April aufgelöst1). Commandant. Unbekannt. Antheilnahme am Feldzuge. Abtheilungen dieses Corps zeichneten sich bei Vertheidigung des Simplon aus; Hauptmann Wenzel G-erstäcker (vom 6. Feld-Jäger-Bataillon zugetheilt) erwarb sich denJUFO.; ebenso zeichneten sich Hauptmann Finke und Unter­lieutenant Biedmatten aus. (Ersterer fiel in dieser Affaire.) Savoyisch-österreichisches Berg-Jäger-Corps. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1814 laut Erlass vom 28. Januar unter Leitung des FML. Baron Bubna in Savoyen aufgestellt (drei Compagnien, im April durch eine 4. Compagnie verstärkt); Ende Juli 1814 aufgelöst* 2). Commandant. 1814 Werdt (Werth) von Teuffen, Friedrich Freiherr, Major. Antheilnahme am Feldzuge. 1814 in Savoyen und Piemont. ’) K. A., H. K. R. 1814, G. 2, 20/9, woraus ausdrücklich hervorgellt, dass dieses Corps mit dem nachfolgenden nicht identisch ist. 2) Verhandlungen wegen Uebergabe des Bataillons in sardinische Dienste führten zu keinem Resultate. (Das Corps zählte zumeist deutsche Schweizer und nur wenig Italiener in seinen Reihen.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom