Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - VI. Besondere Kriegs- und sonstige Formationen, dann Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - B. Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - 2. Grenz-Frei-Corps

— 499 — Croatisches oder Gyulai-Frei-Corps. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1792 im November in Croatien aufgestellt, eine Division des serbischen Drei-Corps als Stamm anher eingetheilt, anfänglich in zwei Bataillone formiert, welche getrennt zur Ver­wendung gelangten. Dieses Corps wurde successive (1795/1796) auf fünf Bataillone gebracht und erscheinen von 1796 an die beiden auf den Kriegs-Schauplätzen in Deutschland und Italien auftretenden Ahtheilungen auch als selbstständige Corps, nachdem Namen der ältesten Stabs-Officiere, als „Löwenburgisches” und „Machovacs’sches” Frei-Corps (später Zulehner) benannt. Bei der Abtheilung in Deutschland stand anfänglich das Oberstlieutenants- (später Oberst-)Bataillon und von 1795 im Mai an auch das neu aufgestellte 3. Feld-Bataillon. Bei jener in Italien stand die vom serbischen Frei-Corps übernommene Division als Majors-Division, 1793 auf ein Bataillon completiert (später Oberst- lieutenants-Bataillon), von 1795 an noch zwei weitere Feld-Bataillone. In Folge grosser Verluste vor dem Feinde wurde diese Abtheilung im Herbste 1796 reorganisiert, anfänglich die Reste derselben in ein Bataillon formiert, welches durch aus der Gefangenschaft Zurückgekehrte u. s. w. bald um zwei weitere Bataillone vermehrt wurde; 1797 im Mai endlich kam noch ein gleichfalls meist in ähnlicher Weise aus Gefangenen und Deserteuren formiertes Bataillon dazu. 1798 wurde das ganze Corps dissolviert, aus der Abtheilung am Rhein (Löwenburg), die leichten Bataillone Trauttenberg Nr. 6 und Greth Nr. 9, aus jener in Italien die leichten Bataillone Schmelzern Nr. 7, Siegenfeld Nr. 10 und Munkácsy Nr. 13 formiert. Corps-Commandant. 1792—1796 Gyulai, Ignaz Graf, Oberstlieutenant—Oberst *). a) Abtheilung in Deutschland, Corps Löwenburg. Co mm and an ten2). 1792 Gyulai, Ignaz Graf, Oberst- 1796 Löwenburg, Wunibald Frei­lieutenant—Oberst. herr von, Oberst vom Gradis­caner Grenz-Regimente Nr. 8S). Feldzüge. 1793 auf dem Kriegs-Schauplatz am Ober-Rhein, bei Vertheidigung des Bien-Waldes, der Einnahme der Weissenburger Linien, dem Gefechte bei ]) Behielt, obwohl schon 1795 zum Commandanten bei Benjovszky-Infanterie Nr. 31 ernannt, das Commando des Corps bis September 1796 bei. 2) Als zweiter Stabs-Officier fungierte 1795 Major Eötvös, dann, nach Uebernahme des Corps-Commandos durch Oberst Löwenburg, die Majore Trauttenberg und G-reth. a) Alle bei diesem Corps eingetheilten Stabs-Officiere waren nur von den betreffenden Grenz-Regimentern zugetheilt. 32*

Next

/
Oldalképek
Tartalom