Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - V. Das Jäger-Regiment Nr. 64

— 398 — Regiments-Inhaber. 1802 Chasteler de Courcelles, Gabriel Marquis de, FML. Regiments-Commandant. . 1801 Fenner von Fenneberg, Philipp Bitter, Oberstlieutenant—Oberst. Feldzüge. 1805 gelangten die Bataillone des Begiments einzeln zur Verwendung, und zwar: Das 1. Bataillon, unter Major Joseph Steffanini, bei der Haupt- Armee in Deutschland, sich in dem Gefechte bei Ulm (14., 15. October) aus­gezeichnet, in Folge Capitulation kriegsgefangen. Oberlieutenant Franz Frei­herr von Ensch für Auszeichnung in dem Gefechte am Michaels-Berge (Ulm, 14. October) den MTO. erhalten. Das 2. Bataillon, unter Oberstlieutenant Fenner, im Corps Jellacic, Gefecht am Michaels-Berge, dann auf dem Bückzuge nach Vorarlberg sich aus­gezeichnet. Das 3. Bataillon, unter Oberstlieutenant Graf Spaur, bei dem Corps des Erzherzog Johann in Tyrol, bildete bei dem Bückzuge meistentheils die Arriéregarde. Oberlieutenant Johann Wolny für Auszeichnung in einem Gefechte bei Graz (Ueberfall eines Convois) aussertourlich zum Capitain- Lieutenant befördert. Tapferkeits-Medaillen. Adjustierung. Hechtgrauer Bock und Hosen, grasgrüne Egalisierung, gelbe Knöpfe.

Next

/
Oldalképek
Tartalom