Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
24 Wallonen-Regiment zu Fuss FZM. Merode. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1626 laut Patent vom 21. Februar durch Obrist Merode in den Niederlanden geworben1) (ursprünglich 15 Compagnien stark, 1627 auf zehn reduciert); 1633 nach dem Tode des Inhabers abgedankt. Regiments-Inhaber. 1626 Merode-Waraux, Johann Graf, Obrist—FZM. Regiments-Co mm and an ten. 1626—1629 der Inhaber Obrist Graf Merode. 1630 Borneval d’Arlin, Jakob von, Obristlieutenant. 1632 Balbiano, Carl, Obristlieutenant. Tor (lern Feinde gefallene höhere Offleiere. 1633 Regiments-Inhaber Feldzeugmeister Graf Merode-Waraux an den bei Hessisch-Oldendorf, 8. Juli, erhaltenen Wunden am 26. Juli gestorben. Feldzüge. 1626—1629 stand das Regiment im Reiche, kam 1630 nach Italien, wo es sich in dem Gefechte bei Gazzuolo auszeichnete; Obristlieutenant Borneval erhielt ein kaiserliches „Dankbriefei”. 1631 stand das Regiment in Böhmen. 1633 war dasselbe in der Schlacht bei Hessisch-Oldendorf. 0 K. A., H. K. R. 1626, Prot. Reg. Pol. 219.