Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - III. Die combinierten Grenadier-Bataillone

— 294 — Grenadier-Bataillon Rüdt. Zusammensetzung Divisionen der Regimenter Nr. 1769-1797 17 36 47 Dieses Bataillon wurde 1769 in Böhmen aus Divisionen böhmischer .Regimenter formiert und blieb in seiner Zusammensetzung bis zur Auflösung unverändert. Friedens-Garnisonen. 1769 Prag—Bakonitz, 1772 Wien—Laxenburg, 1774 Kralovetz, 1775 Prag, 1779—1792 Prag und Umgebung. Bataillons-Co 1769 Thurn, Eugen Graf, Oberst­lieutenant von Ulrich Kinsky Nr. 36. 1771 Keul, Carl Franz Freiherr von, Oherstlieutenant von Ulrich Kinsky Nr. 36. 1773 De Yerre, Wilhelm. Oberst­lieutenant von Koch Nr. 17. 1778 Dieskau, Friedrich Freib err von, Oberstlieutenant von Koch Nr. 17. 1779 Corti, Cäsar Marchese, Oberst­lieutenant von Ulrich Kinsky Nr. 36. 1781 Böhren, Carl von, Oberstlieute­nant von Franz Kinsky Nr. 47. mmandanten. 1783 Keck von Schwarzbach,Franz, Oberstlieutenant von Hohenlohe Nr. 17. 1790 Attems, Ernst Wenzel Graf, Oberstlieutenant von Franz Kinsky Nr. 47. 1794 Hiera, Carl, Oberstlieutenant von Hohenlohe Nr. 17. 1797 Behpach, Andreas Freiherr von, Oberstlieutenant von Fürstenberg Nr. 36'). 1797 Büdt von Callenberg, Carl, Oberstlieutenant von Franz Kinsky Nr. 47. Feldzüge. Dieskau. 1778—1779 bei der Armee in Böhmen, ohne Gefecht. Attems. 1793 auf dem Kriegs-Schauplatze in den Niederlanden, war das Bataillon bei der Erstürmung des Camp Cäsar, der Belagerung von le Quesnoy, dann bei jener von Mauheuge, Schlacht hei Wattignies. 1794 nahm dasselbe an den Kämpfen vor Landrecies und den Gefechten und Schlachten hei Merhes-le-Cäteau, Bouvroy, Erquelinnes, Charleroi und Ypern theil. Bi era. 1795 stand es am Bhein (in Maynz), dann Gefecht an der Pfrimm. 1796 war dasselbe in der Armee des Erzherzogs Carl hei Wetzlar, wo es sich, sowie später bei Limburg auszeichnete, dann Schlacht bei Würzburg (besonders belobt). Büdt. 1797 zur Armee nach Italien gerückt, focht das Bataillon hei Tarvis, dann mit bedeutendem Verluste bei Klagenfurt. Tapferkeits-Medaillen. J) Hat das Bataillons-Commando nicht angetreten, an den bei Caldiero erhaltenen Wunden gestorben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom