Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

201 — Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1733 laut Patent vom 4. October durch den Obristen Grafen Mercy, theilweise auf eigene Kosten im Reiche aufgestellt (zwölf Compagnien, die übrigen fünf gegen Empfang des Werbgeldes). Das Regiment wurde nach dem Feldzüge 1735 aufgelöst, ohne vor den Peind gekommen zu sein und in die Regimenter Franz Lothringen (Nr. 1), Wuttgenau (Nr. 3), Franz Wallis (Nr. 36), Schulenburg (Nr. 21), Thüngen (Nr. 57), Schmettau, Heister und Göldlin (1741, beziehungsweise 1747 aufgelöst) incorporiert *). Regiments-Inhaber. 1733 Mercy-Argenteau, Anton Ignaz Graf, Obrist2). Regiments-Commandant 1733 der Inhaber Obrist Graf Mercy. Deutsches Infanterie-Regiment Obrist Mercy. Feldzüge. Das Regiment stand als Besatzung in Grosswardein. Deutsches Infanterie-Regiment OF WM. Moltke. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1733 laut Convention vom 13. November aus von den Erblanden abgestellten Land - Recruten und einem Cadre Von Chargen und alter Mannschaft von den Regimentern Württemberg (Nr. 17), Harrach (Nr. 47), Bevern (Nr. 29', Jung-Wallis (Nr. 36), Hildburghausen (Nr. 8) und O’Gilvy (1748 aufgelöst) aufgestellt3). 1736 auf­gelöst, theilweise in Marulli incorporiert4). Regiments-Inhaber. 1733 Moltke, Philipp Freiherr von, Obrist5)—GFWM. Regiments-Commandant. 1735 Colloredo, Carl Graf, Obrist. Feldzüge. Das Regiment stand theils im Banat, theils in Siebenbürgen. >) K. A., H. K. B. 1736. Beg. Prot. Pol. 214. 2) K. A., Bestallungen 1783, 6036. *) Obrist Moltke hatte zwar, ebenso wie Mercy die Aufstellung von zwölf Compagnien auf eigene Kosten übernommen. Da er jedoch mit der Werbung weder im Reiche, noch in den Erblanden aufkam, so wurden ihm 1530 Land-Recruten gegen Erlag von 34 fl. per Mann überwiesen: die übrige alte Mannschaft zur Bildung von fünf Compagnien wurde ohne Entgelt überlassen, nur mussten die Chargen den betreffenden Regimentern durch Recruten ersetzt werden. 0 K. A.. H. K. R. 1736, Prot. Reg. Fol. 644. 5) K. A., Bestallungen 1733, 6051.

Next

/
Oldalképek
Tartalom