Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
— 171 — Hay ducken-Régim ent Obrist Molnár. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1690 laut Patent vom 5. April durch Obrist (?) Tunyogi aufgestellt; 1695 aufgelöst, in die Regimenter Lothringen (Nr. 18), Gsehwind (Nr. 35) und Reventlau (1747 aufgelöst) incorporiert. Regiments-Inhaber. 1690 Molnár, Johann, Obrist1). Regiments-Commandant. 1690—1695 der Inhaber Ohrist Molnár. Feldzüge. 1692—1693 in Ungarn, Belagerung von Grosswardein. 1694 nach Savoyen gerückt. Haydueken-Regiment Obrist Praschinsky. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. [1695 laut Capitulation vom 1. September durch Obrist Praschinsky aufgestellt (1000 Mann stark). 1696—1697 wegen eingerissener Desertion aufgelöst* 2). Regiments-Inhaber. 1695 Praschinsky, Peter Georg Freiherr von, Obrist. Regiments-Commandaut. 1695 der Inhaber Obrist Praschinsky. Feldzüge. Das Regiment stand 1696 am Rhein. Deutsches Regiment zu Fuss Obrist Harstall. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1698 laut Patent vom 17. Februar durch Obrist Harstall (Sachsen - Eisenach’scher Ober-Marschall und Kammer-Präsident) im Reiche aufgestellt; dessen Completierung wurde, da der Inhaber mit der Werbung nicht aufkam, systiert, die bereits Angeworbenen in andere Regimenter eingetheilt. Regiments-Iuhaber. 1698 Harstall auf Specksbach, Johann Friedrich von, Obrist3). K. A., Bestallungen 1690, 2511. a) K. A., H. K. R. 1696, Prot. Reg. 3) K. A., Bestallungen 1698, 2967. Fol. 475 und 1697, Prot. Reg. Fol. 97.