Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
— 612 — 100. Schlesisch - Mährisches Infanterie-Regiment. (1883) Ergänzungs-Bezirks-Commando: Teschen. (1889) Krieghammer, Edmund Edler von, G. d. C. Errichtung. 1883 mit 1. Januar (Allerhöchste Entschliessung vom 30. November 1882) aus je einem Bataillon der Infanterie-Regimenter Baden Nr. 50, Erzherzog Heinrich Nr. 51 und Sachsen-Weimar Nr. 64, dann dem Feld-Jäger- Bataillon Nr. 361) in Olmütz aufgestellt. Ergänzung. Das Regiment hat seit der Errichtung den oben angegebenen Ergänzungs-Bezirk in Schlesien und Nord-Mähren2). Friedens-Garnisonen. 1883 Olmütz, 1890 Teschen, 1894 Krakau. Regiments-Inhaber. 1883—1889 unbesetzt. j 1889 Krieghammer, Edmund Edler von, FML.—G. d. C. Regiments-Comniandanten. 1883 Sedlmaver, Adolph, Oberst. 1885 Kleinschmidt Edler von Wilhelms thai, Franz, Oberst. 1890 Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Eugen, Oberst. 1891 Yiditz Edler von A uenstein, 4 lni c (ihciT’ot 1892 Wahner, Wladimir, Oberst. 1894 Rogulic, Nikolaus von, Oberst. 1897 Sanleque, Maximilian Freiherr von, Oberst. Feldzüge. Adjustierung. 1883 dunkelblauer Waffenrock, lichtdrapfarbene Egalisierung, gelbe Knöpfe. ') 36. Mährisch-Schlesisches Feld-Jäger-Bataillon. Ergänzungs-Compagnie-Cadre: Teschen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 18-0 mit 1. October aus den Reserve- Compagnien der Feld-Jäger-Bataillone Nr. 5, lt>, 17 und 25 in Znaym formiert; mit 1. Januar 1888 als erstes Bataillon in obiges Regiment eingereiht. Ergänzung. Das Bataillon reerutierte sich aus den Bezirken der Infanterie-Regimenter Nr. 1 und 8. Friedens-Garnisonen. 1880 Znaym, 1882 Budua. Bataillons-Commandant. 188O Hablitschek, Carl, Major. Feldzüge. 1882 in Süd-Dalmatien, ohne in das Feuer zu kommen. 2) Von Nr. 1 abgetrennt.