Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

595 — 86. Ungarisches Infanterie-Regiment. (1883) Ergänzungs-Bezirks-Commando: Maria-Theresiopel. (1894) Forinyák, Julius, 0. d. C. Errichtung. 1883 mit 1. Januar (Allerhöchste Entschliessung vom 30. No­vember 1882) aus je einem Bataillon der Infanterie-Regimenter König von Rumänien Nr. 6, Döpfner Nr. 23, vacat Este Nr. 32 und Mollinary Nr. 38 in Budapest aufgestellt. Ergänzung. Das Regiment hat seit der Errichtung den oben angegebenen Ergänzungs-Bezirk in Ungarn (Bácska)1). Friedens-Garnisonen. 1882 Budapest, 1885 Krems, 1887 Wien, 1890 Buda­pest, 1896 Sarajevo. Regiments-Inhaber. 1883 Stubenrauch von Tannenburg', ; 1889 Szveteney de Nagy-Óhaj, Anton Georg, FML. i Freiherr, FML.—G. d. C. 1886—1889 unbesetzt. I 1894 Forinyák, Julius, FML—G. d. C. Regiments-Commandanten. 1883 Spiller, Joseph, Oberst. 1883 Schöninger, Alfred, Oberst. 1884 Rauer von Rauenburg, Victor, Oberst. 1889 Scotti, Philipp Freiherr von, Oberst. 1894 Menz, Georg Edler von, Oberst. 1896 Otto, Joseph Edler von, Oberst. 1897 Hortstein, Franz Edler von, Oberst. Feldzüge. Adjustierung. 1883 dunkelblauer Waifenrock, amaranthrothe Egalisierung, Armlitzen, gelbe Knöpfe. i) i) Von Nr. 6 abgetrennt (ein kleiner Theil von Nr. 23 dazu) 38*

Next

/
Oldalképek
Tartalom