Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
- 547 Zobel. 1859 verblieb das Regiment mit drei Bataillonen in Venedig (Blockade) und nahm nur das 1. Bataillon, in der Reserve-Division Urban an dem Treffen bei Montebello, der Einnahme von Varese und dem Gefechte bei Castenedolo theil. Decoriert wurden mit: MVK. Major Michael Schmidt; Hauptmann Anton Debellak; Oberlieutenant Emanuel von Budisavlj evic. Czesarewitsch. 1866 im 4. Corps der Nord-Armee eingetheilt, focht das Regiment bei Königinhof und Königgrätz (Swieper Wald), mit sehr grossen Verlusten. Das 4. Bataillon Besatzung in Olmütz. Decoriert wurde mit: MVK. Oberlieutenant Regiments-Adjutant Franz Eichler. 1878 in Bosnien, nahm das Regiment an den Kämpfen der 20. Infanterie- Truppen-Division (Szápáry) bei Dolnja Tuzla, Dubosnica, Gracanica, Stanie, Doboj (15. August, 5. September) und auf der Tribova Planina ehrenvollen Antheil. Für hervorragende Leistungen in diesem Feldzuge erhielten: LO. Oberstlieutenant Franz Morocutti. MVK. Regiments-Commandant Oberst Machalitzky; Major Julius Graf Strassoldo-Graffemberg; die Hauptleute Joseph Zastira, Simon Matievic, Robert Grablowitz, Johann Theodorovic, Wolf Isser zu Gaudententhurm und Eduard Steiner; die Lieutenants Carl Strasser und Joseph Hermann (Reserve). Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene Silberne Goldene X. CI. n. ci. 1800 — 2 I 1848 l 3 3 1805 — 3 1849 4 13 19 1809 3 22 1859 — 6 9 1813—1815 5 13 1866 — 11 15 1878 1 7 28 Adjustierung. 1799 weisser Rock, grasgrüne Egalisierung, Armlitzen, gelbe Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, grasgrüne Egalisierung, Armlitzen, gelbe Knöpfe. oo"'