Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
- 532 1684 das halbe Regiment in dem Treffen bei Waitzen und in der Belagerung von Ofen. 1685 das Regiment bei der Belagerung von Neuhäusel, dann in der Schlacht bei Gran. 1686 bei der zweiten Belagerung und Erstürmung von Ofen, wo es sodann als Besatzung verblieb. 1687 stand das Regiment in Nieder-Ungam und nahm an der Schlacht bei Mohács keinen Antheil. 1688 ein Detachement bei der Blockade von Stuhlweissenburg. , 1689 an den Rhein gesendet, wurde das Regiment bei den Belagerungen von Maynz und Bonn verwendet; Ende 1690 wieder nach Ungarn gerückt, focht das Regiment 1691 bei Essegg und mit Auszeichnung in der Schlacht bei Szlankamen (der Regiments-Commandant ein kaiserliches „Dankbriefei“ erhalten) und kam dann zu dem Corps an der Save (Einnahme von Brod). 1692 war das Regiment bei der Blockade von Grosswardein. Marsigli. 1693—1695 in der Haupt-Armee bei Peterwardein, ohne an einer Action theilzunehmen. 1696 war es in der Schlacht bei Olasch, 1697 in jener bei Zenta. 1702 auf den Ki-iegs-Schauplatz in Deutschland gezogen, kam das Regiment zu der Belagerung (Einnahme von Landau). 1703 bildete dasselbe (drei Bataillone) einen Theil der Besatzung von Alt-Breisach, Regiments-Inhaber GFWM. Graf Marsigli wegen Mitschuld an der Uebergabe dieser Festung seiner Chargen entsetzt. Tollet. 1704 war das Regiment in der Armee des Markgrafen von Baden und bei der zweiten Belagerung von Landau. 1705 nach Ungarn gesendet, focht es in der Schlacht bei Sibó und machte die folgenden Feldzüge gegen die Rebellen (Malcontenten) mit. 1706 stand das Regiment in Siebenbürgen. 1707 im Corps Starhemberg (rechtes Donau-Ufer), focht 1708 bei Trentschin. 1709 machte es die Operationen in Ober-Ungarn, 1710 die Belagerung von Neuhäusel mit. 1711 rückte dasselbe wieder nach Siebenbürgen. Ottokar Starhemberg. 1716 ein Bataillon aus Siebenbürgen zur Haupt-Armee gezogen, bei der Belagerung und Erstürmung von Temesvár (Palanka). 1717 war das Regiment bei der Belagerung von Belgrad (an der Schlacht daselbst nicht theilgenommen), ein Detachement bei der Expedition gegen Zwornik. 1718 nach Neapel gesendet, wurde das Regiment (zwei Bataillone, eine Grenadier-Compagnie) 1719 nach Sicinen überschifft und focht in der Schlacht bei Francavilla, später bei der Belagerung und Einnahme von Messina, woselbst ein Bataillon als Besatzung verblieb. 1720 ein Bataillon in West-Sicilien, Kämpfe vor Palermo. Wenzel Wallis. 1734 ein Bataillon und eine Grenadier-Compagnie bei der Armee in Italien und fochten letztere bei Colorno, alle Abtheilungen bei Parma, Quistello und Guastalla. 1735 in Ober-Italien, ohne Gefecht. 1737 zwei Bataillone und zwei Grenadier-Compagnien bei der Einnahme von Nissa und Uzica, das 3. Bataillon bei dem Einfalle in die Walachei. 1738 waren die zuerst genannten Abtheilungen in den Treffen bei Kornia und Mehadia. 1739 in der Besetzung des Eisernen Thor-Passes ; das 3. Bataillon in Siebenbürgen verblieben.