Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
— 518 — Feldzüge. Coburg. 1689 war das Regiment am Rhein, fünf Compagnien bei der Belagerung von und dem Sturme auf Maynz. 1690 rückte das Regiment nach Italien, wo es 1691 bei der Belagerung von Pignerol, dann bei jener von Carmagnola (nunmehr zehn Compagnien stark) Verwendung fand. 1692 ein Theil vor Pignerol, der andere bei dem Einfall in das Dauphiné. 1693 war das Regiment bei der Einnahme des Forts Brigitta vor Pignerol. 1694 kam daselbe nicht in das Feuer. 1695 vorübergehend vor Casale gestanden, wurde das Regiment in spanische Dienste cediert und nach Catalonien überschifft, wo es 1698 im Lager von Hostalrich stand und 1697 an der Vertheidigung des Forts Montjuich bei Barcelona theilnahm. Cratz. 1700 bewirkte das Regiment unter sehr misslichen Verhältnissen (in Bezug auf Bezahlung und Verpflegung) seinen Rückmarsch aus Spanien und kam nach Vorder-Oesterreich. 1702 bei den Truppen am Ober-Rhein, nicht in das Feuer gekommen. 1703 stand es als Besatzung in Breisach (kaum 200 Mann stark). 1704 in Bayern reorganisiert und verstärkt, kam das Regiment dann nach Ungarn, ein Bataillon Schlacht bei Tyrnau mitgemacht. Sickingen. 1705—1708 stand das Regiment meist bei den Truppen am rechten Donau-Ufer, machte 1709 den Zug gegen die Bergstädte mit. 1710 ein Detachement unter Obristlieutenant Böhmer bei der Blockade von Murány. 1711 kam das Regiment nach Siebenbürgen. Browne. 1716 ein Bataillon und zwei Grenadier-Compagnien bei der Belagerung und dem Sturme auf die Palanka von Temesvár. 1717 drei Bataillone und die Grenadiere bei der Belagerung von Belgrad und in der Schlacht. 1719 mit zwei Bataillonen und den Grenadieren nach Sicilien gerückt, stand das Regiment kurze Zeit vor Messina, kam dann nach "VVest-Sicilien, wo es 1720 die Kämpfe vor Palermo mitmachte und dann in die Lombardié zurückkehrte. O’Neillan. 1731 ein Bataillon und eine Grenadier-Compagnie bei den als erste Verstärkung nach Corsica gesendeten Truppen und wirkten diese Abtheilungen 1732 unter Obristlieutenant Max Ulysses Freiherrn von Browne in den Gefechten bei Calenzana und Biguglia, sowie bei Unterwerfung der Balagna mit. 1734 zwei Bataillone als Besatzung in Mantua, zwei Bataillone und die Grenadiere bei der operierenden Armee, bei Colomo, Parma, Quistello und Guastalla gefochten; Regiments-Commandant Obrist Browne sich bei Parma ausgezeichnet. Thüngen. 1735 Hauptmann Ergrad mit 180 Mann Schloss Gonzaga durch 30 Stunden heldenmüthig vertheidigt. 1737 zwei Bataillone und die Grenadiere im Corps Hildburghausen das Treffen bei Banjaluka mitgemacht. 1738 fochten diese Abtheilungen bei Mehadia, das 3. Bataillon stand in Belgrad. 1739 das Regiment bei Grocka und Pancsova gefochten; das 3. Bataillon Vertheidigung von Belgrad. 1741 mit zwei Bataillonen und den Grenadieren in Schlesien stehend, focht ein Bataillon bei Mollwitz.