Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 506 — erhielt für seine Waffenthaten bei Stolzenburg und Hermannstadt später nach­träglich ebenfalls diese Decoration. LO. Regiments-Commandant Oberst Freiherr von Stutterheim ') und Oberlieutenant Herle. EKO. 3. Die Hauptleute Albert von Asbóth und Johann Karojlovic von Brondolo ; die Oberlieutenants Anton Freiherr Baum von Appelshofen und Carl Tomassegovich. MVK. Der als Commandant des Regiments anher beförderte Oberst Podhagski (für Auszeichnung bei Kaschau im Infanterie-Regimente Nr. 40); Oberstlieutenant Johann Berger; Major Carl Simmelmayer von Rikauf; die Hauptleute Basilius Poliovina, Carl Ritter von Véver, Franz Friedrich von Stromfeld, Alexander von Runge, Joseph Hochleitner8), Franz Wessely und Joseph Dormus (beim General-Commando in Lemberg zuge- theilt); die Oberlieutenants Joseph Eckhart, Johann Lezynski, Franz de Bourcy, Wilhelm Hilgers von Hilgersberg; Unterlieutenant Johann Zawistowski; endlich Hauptmann-Auditor Johann Nahlik. GGVK. Régiments-Caplan (katholisch) Peter Gesiorowsky. 1859 war das Regiment nicht auf den Kriegs-Schauplatz gezogen (Garnison Wien). MVK. erhielt Unterlieutenant Johann Hopels, als Brigade-Adjutant in Verwendung8). Gondrec'ourt. 1866 focht das Regiment, im 6. Corps der Nord-Armee eingetheilt, bei Skalitz (Wysokow) und Königgrätz; das 4. Bataillon stand bei den Besatzungs-Truppen in Ungarn. Decoriert wurden mit: EKO. 3. Oberstlieutenant Nikolaus Thodorovic. MVK. Regiments-Commandant Oberst Graf Oldofredi (schwer ver­wundet); die Hauptleute Wenzel Christian, Gustav Zichardt und Franz Sto yber. GVKr. m. d. Kr. Regiments-Arzt Dr. Alois P aikrt. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene Silberne Goldene I. Cl. H. Cl. 1799—1800 1805 1 4 1848V 5 1819j 0 12 25 1809 1 — 1859 —--- --­1813— 1815 — 5 1866 — 1 13 Adjustierung. 1799 weisserWaffenrock, lichtbraune4) Egalisierung, gelbe Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, rothbraune Egalisierung, gelbe Knöpfe. * 3 4 J) Erhielt nachträglich auch das MVK. *) Gestorben, nachträglich zncrkannt. 3) Mittlerweile als Oberlieutenant zu Preussen Nr. 34 transferiert. 4) Seit 1836 „rothbraun” genannt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom