Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
— 304 — Die Grenadiere (Bataillon Angelmayer), sowie das 3. Bataillon, wurden in Folge der Capitulation von Venedig, wo diese Abtheilungen garnisonierten, an die provisorische Regierung dieser Stadt übergeben. 1849 das 1. Bataillon auf den Kriegs-Schauplatz nach Ungarn gerückt, war in dem Gefechte bei Szered an der Waag (2. Mai), in dem Treffen bei Raab und in beiden Schlachten bei Komorn. In der weiteren Vorrückung kam nur eine kleine Abtheilung bei dem Theiss-Uebergange bei O-Besenyö in das Feuer. Das schon im Herbste 1848 in das Corps Nugent eingetheilte 2. Bataillon stand auf Cordon an der steyerisch-ungarischen Grenze, wo Abtheilungen desselben an einigen kleineren Affairen theilnahmen. Später zu der Belagerung von Peterwardein gezogen, zeichnete sich dasselbe bei Abwehr eines Ausfalles (24. Mai) aus. Das reorganisierte 3. Bataillon wurde in das 2. Reserve-Corps Nobili eingetheilt, trat jedoch nicht mehr in Action. Die gleichfalls im Corps Nugent eingetheilten Grenadiere standen im August und September vor Komorn. Decoriert wurden mit: EKO. 3. Major Ferdinand Schmid von Dondorf1). M VK. Hauptmann Moriz S e b o 11 e n d o r f von der Rose. GGVK. Regiments-Caplan Franz Berkes. Grossfürst Michael. 1859 kam das Regiment nicht in das Feuer, sondern stand im Verbände des 10. Corps im Küstenlande und wurde noch vor Schluss des Feldzuges (Juni) nach Wien zurückverlegt; das 4. Bataillon stand in Prag. 1866 stand das Regiment im 4. Corps der Nord-Armee und focht be Königgrätz. Das 4. Bataillon Besatzung in Olmütz. Decoriert wurden mit* 2): MVK. Oberstlieutenant Joseph Scudier; Hauptmann Julius Gnad Oberlieutenant Franz Freiherr von Karg-Bebenburg. 1878 nahm das Feld-Regiment im Verbände der 36. Infanterie-Truppen- Division an den Gefechten bei Kljuc, später in jenem der 7. an der Expedition gegen Livno theil. Das gleichfalls mobilisierte Reserve-Regiment im 5. Corps in der Krajna, nicht in das Feuer gekommen. Decoriert wurden mit: MVK. Oberstlieutenant Alois Seemann; Major Richard Schwingen- schlögel; die Hauptleute Julius Baumholzer und Johann Kohaut; Oberlieutenant Ljubomir Illic; die Lieutenants Johann Chwatal und Aurel Sprung. Tapferkeits-Medaillen. 1789/90 G-oldene 1 Silberne | 1848» Goldene Silberne I. CI. II. A 1792—1801 1 8 1819/ 1805 1 6 1859 — — 1809 — 1866 — 1 1813—1815 — 1878 — 8 1 Adjustierung. 1726 weisser Rock, rothe Aermel-Aufschläge ; 1737 weisser Rock, blaue Aermel-Aufschläge; 1743 weisser Rock, rothe Aufschläge ; 1757 weisser Rock und Camisol, rothe Aufschläge und Unterfutter; 1767 weisser Rock, papageigrüne Egalisierung, gelbe Knöpfe; 1866 weisser Waffenrock, schwarze Egalisierung, Armlitzen, gelbe Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, schwarze Egalisierung, Armlitzen, gelbe Knöpfe. x) Als Commandant eines selbstständigen Streif-Corps (mittlerweile zum Oberstlieutenant bei Dom Miguel Nr. 89 befördert). 2) Der als Flügel-Adjutant in Verwendung gestandene Oberstlieutenant Alfred Ritter von Kraus erhielt zu dem Orden der EK. 3. die Kriegs-Decoration. 4