Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

- 292 — 1809 bildete die Division, des ße^iments mit jenen von Nr. 35 und 54 ein Bataillon. 1810 -1852 endlich standen die Divisionen von Nr. 11. 25 und 54 in einem Bataillon vereint. Friedens-Garnisonen. 1679 Wien, 1680 Pressburg, 1682 in Mähren, (1684/85 Szatmár), 1639 G-ran, dann Schlesien, 1700 Laopoldstadt, 1713 in der Lombardié, 1719 Freiburg i. B., 1720 Mantua, 1721 Mailand, 1722 Cremona, später Piacenza, 1736 Massa, 1737 Triest, 1738 Fiume, 1739 Piacenza, 1748 Peterwardein, 1749 Klausenburg, 1752 Pilgram, 1753 Brünn, 1763 Linz, 1766 Schüttenhofen, 1779 Strakonitz, 1790 Krumau, 1798 KLagenfurt, 1801—1801, 1805—1809, 1810—1S13, endlich 1H16—1820 Pisek, 1821 Portiéi, 1823 Pisek, 1830 Prag, 1835 Königgrätz, 1842 Badweis, 1847 Krems, 1849 Bergamo, 1850 Verona, 1853 Mantua, dann Venedig, 1855 Verona, 1857 Venedig, 1858 Zara, 1860Bagusa, 1861 Laibach, 1862 Udine, 1863 Ceneda-Conegliano, 1867 Theresien­stadt, 1872 Prag, 1882 Losoncz, 1897 Wien. Ragiments-Knaben-Erziehungshaus. 1782 in Prachatitz activiert, 1804 nach Pisek verlegt, wo es bis zur Auflösung verblieb. Regiments-Inhaber. 1672 Serényi, Johann Carl Graf, Obrist-FM.1). 1691 Amenzaga.Franz Christoph Frei­herr von, Obrist—GFWM.1 2). 1693 Bagni,Scipio Graf,Obrist—FM.3 4 *). 1721 Langlet, Philipp Freiherr von. GFWM. — FML. *). 1723 Lucoini, Matthäus Marchese de, GFWM.—FML.8). 1730—1731 unbesetzt. 1731 Wachtendonk, Franz Carl Frei­herr von, Obrist-FZM. 1741 Piccolomini d'Arragona,Octavio Fürst, GFWM.—FZM. 1757 Thürheim. Franz Ludwig Graf, FML.—FM. 1783 Bréchainvilie,Ludwig Graf. FML. 1799—1801 unbesetzt. 1801 Spork, Johann Billiger Graf, FML. 1803 Zedtwitz, Franz Julius Graf, FML. 1809 unbesetzt. 1810 de Vaux, Thierry Freiherr von, FML.—FZM.6). 1880—1823 unbesetzt. 1823 Trapp, Werner Freiherr von, FML.—FZM. 1842 Woeber, Gustav, FML.—FZM. 1858 Salis-Zizers, Heinrich Graf, FML. 1858 Mamula, Lazarus Freiherr von, FML.—FZM. 1878 Pürcker von Pürkhain, Vincenz Freiherr von, FML.—FZM. Regi ments-Com lniind iinteii. 1672 Brazza, Hektor Graf, aggre­gierter Obrist (ad interim). 1674 der Inhaber Obrist Graf Serényi7). 1683 Collard, Obristlieutenant. 1684 Porto, Obristlieutenant. I 1689 Jörger de Tollet, Franz Hel» fried Graf, Obristlieutenant. 1691 der Inhaber Ohrist Amenzaga. 1692 Türk, Obristlientenant. 1693 der Inhaber Obrist Graf Bagni. 1697 Wilczek, Heinrich Wilhelm Graf, Obristlieutenant—Obrist. 1) Ans churpfälzischen Diensten übergetreten. *) Patent vom 10. Januar 1691. 3) Patent vom 11. Februar 1693. Als 1716 (lurch den Tod des FZM. Giittenstein die Stelle eines Commandierenden in Prag erledigt wurde, war FZM. Bagni bereits zu der­selben ernannt worden und hätte damit gleichzeitig das Regiment Giittenstein übernehmen sollen (K. A.. H. K. R. 1716. Prot. Exp. Fol. 397). Zum Inhaber dieses Regiments war GFWM. Graf Nesselrode ernannt. In Folge einer späteren kaiserlichen Resolution wurden diese Verfügungen jedoch rückgängig gemacht und erhielt FML. Sickingen das Commando in Prag mit dem dortigen Regimente, Nesselrode das Regiment Sickingen (Nr. 18) und FZM. Bagni behielt das seine (K. A., H. K. R. 1716, Prot. Exp. Fol. 672). 4) War bisher Inhaber eines 172l aufgelösten Regiments. D) War früher Inhaber eines aus spanischen Diensten übernommenen mailändisclien N ational-Regiments. 6) War bis 1809 Inhaber des aufgelösten Regiments Nr. 45. 7) Warum Obrist Serényi nicht sogleich das Regiments-Commando übernahm, ist nicht aufgeklärt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom