Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 244 — 1705 ein aus zumeist in Böhmen geworbenen Recruten formiertes Bataillon in dem Gefechte bei Cascine Moscoline und in der Schlacht bei Cassano; das Regiment stand im Lager bei Ghivasso, wo es sich bei einem Angriffe der Franzosen am 13. Juni durch sein schnelles Schiessen auszeichnete und kam dann als Besatzung nach Turin. "Wetzel. 1706 die Vertheidigung dieser Festung miter FZM. Daun mit­gemacht. Das in der Lombardié stehende Bataillon war in dem Treffen bei Calcinato, dann (in dem Corps des Erbprinzen von Hessen-Cassel eingetheilt), in jenem von Castiglione delle Stiviere, rückte später nach Pavia, wo es sich mit dem Regimente, welches bei Einnahme dieser Festung mitgewirkt hatte, vereinigte. Heindl. 1707 war das Regiment bei der Eroberung von Neapel, Er­stürmung von Gaéta, ein Theil bei der Besetzung von Orbitello. 1708 nahmen Abtheilungen des Regiments an der Occupation des Kirchenstaates theil. 1709 bestand das in den Präsidien liegende Bataillon einige kleinere Gefechte, das Regiment verblieb bis 1718 in Neapel. Nesselrode. 1718 nahmen ein Bataillon und eine Grenadier-Compagnie an den Kämpfen auf Sicilien. Treffen vor Milazzo theil. Seckendorff. 1719 an der Einnahme von Lipari theilgenonnnen; das später vereinigte Regiment focht in der Schlacht bei Francavilla; Hauptmann Cavaglieri, welcher das Fort S. Alessio commandierte, sich durch stand­hafte Vertheidigung desselben, wodurch der Feind gezwungen wurde, die Be­lagerung aufzuheben, ausgezeichnet; das Regiment sodann bei der Belagerung von Messina. 1720 bildete ein Bataillon die Besatzung von Syracus, das andere jene von Milazzo. 1734 mit vier Bataillonen und zwei Grenadier-Compagnien auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien, fochten ein Bataillon und die Grenadiere bei Colorno, das Regiment1) bei Parma, Quistello und Guastalla, Regiments- Commandant Obrist Baron Seckendorff in der letzteren Action die ver­folgenden Franzosen durch einen gelungenen Angriff zurückgeworfen. 1737 Obristlieutenant Valvasone, Commandant des in Sabac liegenden 3. Bataillons, die Schanze Lesnica erobert, zwei Bataillone und die Grenadiere bei der Eroberung von Nissa, der resultatlosen Belagerung von Widdin und in dem Treffen bei Radujevac. 1738 das Regiment in der Schlacht bei Kornia (Grenadier-Hauptmann Kr as sau sich sehr ausgezeichnet, jedoch gefallen) und bei Mehadia. 1739 mit grossem Verluste bei Grocka gelochten, das 3. Bataillon die Vertheidigung von Belgrad mitgemacht. 1741 das 3. Bataillon durch die Capitulation von Prag in Gefangenschaft gerathen, die andern zwei im südlichen Böhmen. Marschall. 1742 focht das Regiment bei Oaslau, dann bei der Be­lagerung von Prag, wo auch das ranzionierte 3. Bataillon sich mit demselben vereinigte. 1743 Treffen bei Simbach, die Grenadiere bei der Einnahme von Dingol- fing und Landau, alle Abtheilungen bei der Vorrückung der Haupt-Armee an den Rhein. 1744 das 3. Bataillon in der Vertheidigung von Freiburg, durch die Capitulation kriegsgefangen; die anderen Abtheilungen den Uebergang über den Rhein, sowie den späteren Rückzug und die Operationen in Böhmen mitgemacht, ohne in das Feuer zu kommen. 1745 das Regiment (zwei Bataillone und die Grenadiere) in den Schlachten von Hohenfriedberg und Soor gefochten, war dann vor Dresden gerückt, kam jedoch bei Kesselsdorf nicht zur Action. *) *) Ein Bataillon in Mantua zurückgeblieben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom