Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 220 — Feldzüge. Osnabrück. 1702 auf dem. Kriegs-Schauplatze in Deutschland ver­wendet, stand ein Bataillon bei der Belagerung von Landau; von 1703 an bildete das Regiment einen Tlieil der Besatzung dieser Festung. 1704 ein Detachement unter Obristlieutenant Brigliéres an dem miss­lungenen Versuche, Breisach zu überfallen, theilgenommen. 1705 Einnahme von Drusenheim. 1706 rückte das Regiment auf den Kriegs-Schauplatz in Italien ab und machte im Corps Wetzel (Hessen-Cassel) das Treffen bei Castiglione delle Stiviere mit. 1707 kam es zu dem in Piemont zurückgebliebenen Corps und rückte 1708 (aus den Winter-Quartieren in Mantua) nach Catalonieil ah und nahm noch in demselben Jahre an dem Ueberfalle auf Guardia theil, wo Regiments-Commandant Obristlieutenant Rohr sich auszeichnete. 1709 waren Abtheilungen hei dem Sturme auf Roda und auf Venasque thätig. 1710 focht das Regiment bei Almenara, Saragossa und Villaviciosa, 1711 in den Gefechten zum Entsatz von Cardona. 1712 nicht in das Feuer gekommen, wurde das Regiment 1713 nach Neapel überschifft. Carl Lothringen. 1718 ein Bataillon und die Grenadiere auf Sicilien, im Treffen vor Milazzo, dann Vertheidigung dieser Festung (der Rest des Regiments in Gaeta). 1719 ein Detachement und die Grenadiere unter Obristlieutenant Rost bei der Eroberung der liparischen Inseln, Gefecht von Canneto; dann Schlacht bei Francavilla, Belagerung von Messina. Hauptmann Grandmont, welcher sich hiebei ausgezeichnet, wurde nach der Capitulation zum Commandanten des Castells Gonzaga ernannt. 1720 das Regiment (ein zweites Bataillon war aus Neapel nachgerückt) bei den Operationen auf West-Sicilien, Kämpfe vor Palermo. 1734 ein Bataillon in dem Treffen bei Bitonto, Hauptmann Graf Eltz bei Deckung des. Rückzuges sich ausgezeichnet, musste später mit seiner Ab­theilung capitulieren, zwei Bataillone unter Obristlieutenant Graf Sinz en­do r ff die heldenmüthige Vertheidigung von Capua unter FZM. Traun mit­gemacht. Lieutenant Mo lit or sich bei einem Ausfälle besonders ausgezeichnet. Pallavicini. 1741 kam das Regiment im December zur Armee nach Ober- 0 esterreich. 1742 war es bei der Einnahme von Linz, zwei Bataillone Belagerung von Straubing, das dritte, unter Obristlieutenant Freiherr von Tri ebbe, Kehl­heim tapfer vertheidigt. 1743 die Grenadiere bei der Erstürmung von Deggendorf, das Regiment bei der Vorrückung an den Rhein. 1744 auf den Kriegs-Schauplatz nach Italien gesendet, focht das Regiment mit Auszeichnung bei Vertheidigung der Stellung auf dem Berge Spina (Artemisio)l), doch wurde ein grosser Theil gefangen; später war es hei dem Ueberfalle auf Velletri und kam dann nach Piemont, wo es im Verein mit den sardinischen Truppen bei Cuneo focht. 1745 bei der Haupt-Armee, ohne Gefecht. 1746 war das Regiment in den Schlachten bei Piacenza und Rottofreno, dann bei der Einnahme von Genua. 1747 stand es bei der Blockade von Genua, ein Bataillon im Mai bei der Einnahme von Castell Massone, ein Bataillon unter Obristlieutenant Campitelli in einem Gefechte bei Ventimiglia. 1756 mit zwei Bataillonen und den Grenadieren auf den Kriegs-Schau­platz in Böhmen gerückt (das Garnisons-Bataillon Besatzung in Prag) focht das Regiment *) *) Die Spanier überfielen hier eine vorgeschobene Brigade.

Next

/
Oldalképek
Tartalom