Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Custine's Einbruch in Deutschland - Mainz

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 47 auf die österreichischen Soldaten erstrecken werde, seine Kameraden um sich versammelt und mit diesen den Entschluss gefasst, ungeachtet einer ganz bestimmten Weisung des Gouverneurs Gymnich sich der Capitu­lation, die sie nicht für geboten erachteten, zur Noth mit Gewalt zu entziehen, ln Ausführung dieses Entschlusses zogen die Oesterreicher1) über die Rheinbrücke nach dem jen­seitigen Ufer, bevor noch Custine damit sich einverstanden erklärt hatte, dass die Oesterreicher nicht in die Capitulation einbezogen werden sollten.“ 2) Nach FML. Gomez „Geschichte des Feldzuges der k. k. Armee gegen Frankreich in Niederland und Deutschland im Jahre 1792“ (Seite 444) war „Hauptmann Andujar vor der Karl­schanze und deckte die äussersten Posten, als selber den Befehl erhielt, alle Feindseligkeiten einzustellen, weil ein Waffenstillstand eingetreten sei und es sich um eine Capitulation handelte. Andujar protestierte auf das feierlichste. Er schrieb dem Gouverneur, dass er einen für die kaiserlichen Waffen so schimpflichen Befehl nicht befolgen könne. Er berief seine Officiere. Alle waren seines Sinnes, die Festung auf das äusserste zu vertheidigen. Ein zweiter Befehl, mit den Feindseligkeiten innezuhalten, folgte dem ersten. Andujar schickte einen Offleier zum Gouverneur mit wiederholten Protestationen. Da, indessen die Franzosen den Generalmarsch schlagen Hessen und man erfuhr, dass die Festung bereits capituliert hätte, keine Antwort vom Gouverneur erfolgte, auch keine Zeit mehr zu verlieren war, um den Uebergang über die Rheinbrücke zu gewinnen, sammelte Hauptmann Andujar die kaiserlichen Truppen und marschierte gegen das Rheinthor. Der Gouverneur Hess dem Hauptmann sagen, zu halten, da auch die kaiserlich- königlichen Truppen in der Capitulation einbegriffen worden wären. Allein Andujar erwiderte, dass er es für überflüssig halte, mit 900 streitbegierigen Männern das zu erbetteln, was er sich selbst *) Noch während der Capitulations-Verhandlungen. 2) Bockenheimer, 24. Auch nach Chuquet, VI., 96 waren die Oesterreicher in der Capitulation nicht inbegriffen. Andujar verweigerte seine Einwilligung zur Uebergabe des Platzes und zog, entgegen dem Befehle Gymnichs, wodurch er sich, seiner eigenen Erklärung gemäss, zum erstenmale während seiner 24jährigen Dienstzeit einer Subordinationsverletzung schuldig machte, mit seinen Soldaten nach Coblenz ab. Custine’s abweichende Angaben sind unrichtig.

Next

/
Oldalképek
Tartalom