Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez' - Massnahmen des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen zur Vertheidigung der Niederlande in der zweiten Hälfte October 1792

136 Christen. Die ersten Truppen Clerfayt’s erreichten es nachts zum 1. No­vember. Am Morgen dieses Tages langte dort die Meldung von den Vorposten ein, dass im feindlichen Lager bei Quevrechain *) Ver­stärkungen einträfen und „lebhafte Bewegung“ bemerkbar wäre, und von Valenciennes in der Richtung Quiévrain eine grosse In­fanterie - Colonne mit schwerer Artillerie marschiere. Von anderer Seite wurde gemeldet, dass das um Maubeuge versammlt gewesene feindliche Corps sich anschicke, ebenfalls in Bewegung zu treten und dass demselben theils aus dem Arsenale von Maubeuge, theils aus den Redouten des Lagers von Rousies schweres G-esclnitz zu­geführt worden sei. Herzog Albert veranlasste hierauf, dass die wenigen, von dem Bombardement von Lille noch brauchbar zurückgebrachten schweren Geschütze raschestens von Ath nach Mons gebracht würden und der Rest der Clerfayt’schen Corps in Gewaltmärschen nach Mons rücke, wro die letzten Truppen desselben indessen trotzdem erst in der Nacht vom 4. zum 5. November einlangten.a) Am 1. November standen österreichischerseits: bei Mons 14 Bataillone (mit lö1/^ Compagnien), 4 Com­pagnien Tvroler Scharfschützen, lő1/» Escadronen, rund 13.800 Mann, u. zw. in Mons selbst die Grenadier-Bataillone Pückler, Leuwen, Barthodeisky, Morzin, Briey, und das Oberst-Bataillon Murray (Nr. 55); in den Ortschaften südlich von Mons: Leib- Bataillon von Württemberg (Nr. 38), zwei Feld-Bataillone Bender (Nr. 41), zwei Feld-Bataillone Stuart (Nr. 18); auf Vorposten Freicorps: je ein Bataillon Michalovich (1., 5 Compagnien), O’Donell (2., 3 Compagnien), Loudon (372 Compagnien), und 4 Compagnien Tyroler Scharfschützen; ferner zum Theile in Gar­nison zum Theile auf Vorposten: 8 Escadronen Coburg-Dragoner, 3 Escadronen Latour-Chevauxlegers, 4 Escadronen Blankenstein- Husaren ; bei Binche: 1/2 Compagnie Loudon-Freicorps, 1 Escadron Esterházy-Husaren; J) Südwestlich von Quiévrain. 2) K.-A., F.-A. 1792, XIII., 44.

Next

/
Oldalképek
Tartalom