Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez'

102 Christen. Die Armee unter Kellermann sollte nach Vertreibung der Preussen vom französischem Boden bei Thionville auf 25.000 Mann gebracht werden, über Remich in’s Luxemburgische eindringen, einen Scheinangriff auf Luxemburg ausführen, um die Preussen dort festzuhalten, in kurzer Wendung aber und thunlichst rasch über Grevenmachern bei Consarbrück über die Mosel nach Coblenz Vordringen, ohne sich durch Trier aufhalten zu lassen, um vor den Preussen den Rhein zu erreichen und sodann in dem Raume Bingen—Coblenz—Trier Winterquartiere beziehen. Auf diese Art hoffte Dumouriez, die strategischen Unter­lassungssünden Custine’s wieder gut zu machen und zu erreichen, mit etwa 60.000 Mann unter den Befehlen Custine’s und Keller- mann’s, welche im Rhein-Mosel-Winkel überwinterten, nach ent­sprechender Verstärkung und Ausrüstung, den nächsten Feldzug mit dem Angriffe von Luxemburg oder einem Einbrüche nach Deutschland beginnen zu können. Zur Förderung der Unternehmung Kellermann’s sollte GL. Chazot beauftragt werden, ein Corps von zehn- bis zwölftausend Mann zusammenzustellen und unter Commando des GL. Ligneville nach Virton in’s Luxemburgische zu senden, um einerseits durch Verwüstung dieses Landes für die durch den letzten Feldzug von den Verbündeten der Champagne angethanen Schäden Vergeltung zu üben und anderseits möglichst viel Feinde anzuziehen, ohne sich eine gefährliche Blösse zu geben. Vor über­legenen Kräften hätte das Corps Ligneville allemal in den Raum südlich Longwy—Montmédy — Sedan zurückzuweichen; wenn es auf keine stärkeren träfe, sollte es bis Arlon Vordringen, um die Verbindung zwischen Luxemburg und Namur zu unterbinden. Im Frühjahr wollte man dieses Corps auf die doppelte Stärke bringen. Am 15. October wurde GL. Dillon seines Commandos ent­hoben und zur Verantwortung nach Paris berufen;1) jener Theil der Centrum-Armee, welcher im August unter Kellermann’s Be­fehle gestellt worden war, erhielt nun den GL. Valence zum Com- mandanten und den Namen „Ardennen-Armee.“ Dieselbe sollte bei der Eroberung Belgiens mitwirken, nach Weisung Dumouriez gegen Namur und Lüttich operieren und sich hiezu bei Givet versammeln. l) Tableau historique, II, 139.

Next

/
Oldalképek
Tartalom